Go Back Email Link
+ servings

Herzhaft knusprige Thunfischboden Pizza ein leichter Protein Genuss

Entdecken Sie eine überraschend köstliche Alternative zur klassischen Pizza! Dieser proteinreiche Pizzaboden aus Thunfisch ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch wunderbar knusprig und bildet die perfekte Basis für Ihre Lieblingsbeläge. Ein herzhafter Genuss für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten, ohne auf Geschmack zu verzichten.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 2 Portionen

Zutaten
  

Für den Thunfischboden:

  • 2 Dosen (à ca. 150g Abtropfgewicht) Thunfisch im eigenen Saft sehr gut abgetropft und ausgedrückt
  • 1 Ei Größe M oder L
  • 50 g geriebener Hartkäse z.B. Gouda oder Parmesan
  • 2 EL Mandelmehl optional, für mehr Stabilität
  • 1 TL Oregano, getrocknet
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Für den Belag:

  • 100 ml passierte Tomaten zuckerarm
  • 100 g geriebener Mozzarella
  • 50 g Salami oder Kochschinken optional, in Scheiben oder Würfeln
  • 50 g frische Champignons in Scheiben geschnitten
  • 0.5 kleine Paprika z.B. rot oder gelb, in feinen Streifen
  • einige frische Basilikumblätter oder Oregano zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Thunfisch aus den Dosen nehmen, in ein feines Sieb geben und sehr gründlich abtropfen lassen. Das Wasser dabei kräftig ausdrücken, um einen möglichst trockenen Thunfisch zu erhalten – dies ist entscheidend für einen knusprigen Boden.
  • Den gut ausgedrückten Thunfisch in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einer Gabel sorgfältig zerpflücken. Das Ei, den geriebenen Hartkäse (50g), optional das Mandelmehl, getrockneten Oregano, eine Prise Salz und Pfeffer hinzufügen. Alle Zutaten mit der Gabel oder den Händen zu einer homogenen, leicht klebrigen Masse vermischen.
  • Die Thunfischmasse auf das vorbereitete Backblech geben. Mit leicht angefeuchteten Händen oder dem Rücken eines Löffels die Masse zu einem runden Pizzaboden (ca. 24-26 cm Durchmesser und etwa 0,5 cm dick) formen. Den Boden im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 12-15 Minuten vorbacken, bis er an der Oberfläche leicht gebräunt und fest anfühlt.
  • Während der Pizzaboden vorbackt, die Zutaten für den Belag vorbereiten: Champignons putzen und in dünne Scheiben schneiden. Paprika waschen, entkernen und in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden. Salami oder Kochschinken bei Bedarf ebenfalls zerkleinern.
  • Den vorgebackenen Thunfischboden vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Gleichmäßig mit den passierten Tomaten bestreichen, dabei einen schmalen Rand von etwa 1 cm frei lassen.
  • Anschließend den geriebenen Mozzarella (100g) gleichmäßig über der Tomatensauce verteilen. Nun die vorbereiteten Champignonscheiben, Paprikastreifen und Salami/Kochschinken (falls verwendet) auf der Pizza anordnen.
  • Die belegte Pizza zurück in den Ofen schieben und für weitere 10-12 Minuten backen, oder bis der Käse goldbraun geschmolzen und schön verlaufen ist und der Belag gar aussieht. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Die fertige herzhaft knusprige Thunfischboden Pizza aus dem Ofen nehmen. Vor dem Anschneiden einige Minuten abkühlen lassen. Mit frischen Basilikumblättern oder Oregano bestreuen, in Stücke schneiden und sofort heiß servieren. Genießen Sie diesen leichten Protein-Genuss!

Notizen

Diese Thunfischboden Pizza ist eine fantastische Low Carb Alternative, die sich wunderbar variieren lässt. Hier einige Tipps für das beste Ergebnis:

Tipps für den perfekten Thunfischboden:

  • Thunfisch gut abtropfen: Das A und O für einen knusprigen Boden ist, den Thunfisch so trocken wie möglich zu bekommen. Drücken Sie ihn kräftig aus, eventuell sogar mit Hilfe eines sauberen Küchentuchs.
  • Käse im Boden: Der Käse im Boden sorgt nicht nur für Geschmack, sondern auch für eine bessere Bindung und Knusprigkeit. Parmesan verleiht eine besonders würzige Note.
  • Dicke des Bodens: Formen Sie den Boden nicht zu dick, damit er schön durchbackt und knusprig wird. Ca. 0,5 cm ist ideal.

Belag Variationen:

  • Vegetarisch: Lassen Sie Salami/Schinken weg und verwenden Sie stattdessen mehr Gemüse wie Zucchini, Aubergine, Oliven oder Artischockenherzen.
  • Pikant: Fügen Sie einige Jalapeño-Scheiben oder Chiliflocken zum Belag hinzu für eine feurige Note.
  • Mediterran: Belegen Sie die Pizza mit Feta, Oliven, getrockneten Tomaten und frischem Rosmarin.
  • Andere Käsesorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten wie Provolone, Gorgonzola (für Liebhaber) oder einem Mix aus Ihren Lieblingskäsen.

Zubereitungstipps:

  • Vorbereitung: Sie können den Thunfischboden bereits am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Belegen und backen Sie ihn dann frisch.
  • Kräuter: Frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Rucola erst nach dem Backen auf die Pizza geben, um ihr Aroma voll zu entfalten.

Aufbewahrung:

Reste der Thunfischboden Pizza können luftdicht verpackt im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen am besten kurz im Ofen oder in einer Pfanne ohne Fett erhitzen, damit der Boden wieder knusprig wird. Die Mikrowelle macht den Boden tendenziell weicher.
Tried this recipe?Let us know how it was!