Teig zubereiten: Mehl und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die kalten Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer schnell zu einer krümeligen Masse verarbeiten. 3-4 EL eiskaltes Wasser dazugeben und zügig zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung vorbereiten: In der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Grünkohl waschen, die dicken Blattrippen entfernen und die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
Grünkohl andünsten: Das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Grünkohl hinzufügen und unter Rühren 5-7 Minuten garen, bis er zusammengefallen ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und leicht abkühlen lassen.
Boden blindbacken: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen (ca. 30 cm Durchmesser). Die Quicheform einfetten und mit dem Teig auslegen, dabei einen Rand formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen. Ein Stück Backpapier auf den Teig legen, mit Trockenerbsen oder keramischen Backbohnen beschweren und für 15 Minuten im vorgeheizten Ofen blindbacken.
Eierguss anrühren: Während der Boden backt, die Eier mit der Sahne in einer Schüssel verquirlen. Kräftig mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen.
Quiche füllen: Nach dem Blindbacken das Backpapier und die Hülsenfrüchte entfernen. Den angedünsteten Grünkohl gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Die Walnüsse grob hacken. Die Ziegenkäserolle in Scheiben schneiden. Etwa die Hälfte des Ziegenkäses und der Walnüsse über dem Grünkohl verteilen.
Fertig backen: Den Eierguss vorsichtig über die Füllung gießen. Den restlichen Ziegenkäse und die übrigen Walnüsse darüberstreuen. Die Quiche für weitere 30-35 Minuten bei 180°C backen, bis die Füllung gestockt und die Oberfläche goldbraun ist.
Servieren: Die fertige Quiche aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden mindestens 10 Minuten in der Form ruhen lassen. Sie schmeckt sowohl warm als auch bei Raumtemperatur hervorragend.