Go Back Email Link
+ servings

Herzhafte Maccheroni alla Calabrese: Pikante Pasta mit Schinken-Tomatensoße

Tauchen Sie ein in die Aromen Süditaliens mit diesem authentischen Rezept für Maccheroni alla Calabrese. Eine unwiderstehlich würzige Tomatensoße, verfeinert mit saftigem Kochschinken, Knoblauch und einem Hauch scharfem Peperoncino, umhüllt perfekt al dente gekochte Maccheroni. Ein schnelles und doch beeindruckendes Gericht, das den Geist Kalabriens direkt auf Ihren Teller bringt.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für die Soße und Pasta

  • 400 g Maccheroni (oder Penne Rigate)
  • 200 g hochwertiger Kochschinken (Prosciutto Cotto) in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Dose (400g) stückige Tomaten
  • 1 große gelbe Zwiebel fein gehackt
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 3 EL Natives Olivenöl Extra
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 1/2 TL Kalabrische Peperoncino-Flocken oder Chiliflocken, nach Geschmack anpassen
  • 50 g frisch geriebener Pecorino-Käse plus extra zum Servieren
  • 1 kleiner Bund glatte Petersilie frisch gehackt

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Den Kochschinken in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und ebenfalls fein hacken.
  • Soßenbasis ansetzen: In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gehackte Zwiebel hinzufügen und für ca. 4-5 Minuten glasig dünsten. Anschließend den gehackten Knoblauch und die Peperoncino-Flocken dazugeben und für eine weitere Minute unter ständigem Rühren mitdünsten, bis es aromatisch duftet.
  • Schinken anbraten: Die Schinkenwürfel in die Pfanne geben und die Hitze leicht erhöhen. Den Schinken für 3-4 Minuten anbraten, bis er an den Rändern leicht gebräunt und knusprig ist. Dies setzt köstliche Röstaromen frei, die der Soße Tiefe verleihen.
  • Ablöschen und einkochen: Mit dem trockenen Weißwein ablöschen und mit einem Holzlöffel den Bratensatz vom Pfannenboden kratzen. Den Wein bei mittlerer bis hoher Hitze fast vollständig einkochen lassen.
  • Soße köcheln lassen: Die stückigen Tomaten in die Pfanne geben. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen. Alles gut verrühren, die Hitze reduzieren und die Soße zugedeckt für mindestens 15-20 Minuten sanft köcheln lassen. Je länger sie köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
  • Pasta kochen: Während die Soße köchelt, in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Maccheroni nach Packungsanweisung bissfest (al dente) kochen.
  • Pasta und Soße vereinen: Kurz bevor die Pasta fertig ist, eine Tasse (ca. 200 ml) des stärkehaltigen Pastawassers abschöpfen und beiseitestellen. Die Pasta abgießen und sofort zur Soße in die Pfanne geben. Etwa die Hälfte des geriebenen Pecorinos und den Großteil der gehackten Petersilie hinzufügen.
  • Fertigstellen und Servieren: Alles kräftig vermischen, sodass die Pasta vollständig von der Soße überzogen ist. Bei Bedarf etwas von dem aufgefangenen Pastawasser hinzufügen, um die Soße cremiger und geschmeidiger zu machen und sie perfekt an die Pasta zu binden. Die Maccheroni alla Calabrese sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten, mit dem restlichen Pecorino und der übrigen Petersilie bestreuen und heiß genießen.

Notizen

  • Pasta-Wahl: Falls Sie keine Maccheroni zur Hand haben, eignen sich auch andere kurze Pastaformen mit Rillen oder Hohlräumen wie Penne Rigate, Rigatoni oder Tortiglioni hervorragend. Sie nehmen die würzige Soße besonders gut auf.
  • Schärfegrad anpassen: Die Menge der Peperoncino-Flocken kann je nach Vorliebe für Schärfe angepasst werden. Für ein milderes Gericht die Menge reduzieren oder für einen echten kalabrischen "Kick" erhöhen.
  • Der Geheimtipp Pastawasser: Heben Sie immer etwas Kochwasser der Pasta auf! Die darin enthaltene Stärke hilft, die Soße zu binden und verleiht dem Gericht eine wunderbar cremige Konsistenz, ganz ohne Sahne.
  • Zusätzliches Aroma: Für eine noch intensivere Note können Sie zusammen mit den Tomaten auch einen Teelöffel Tomatenmark zur Soße geben und kurz mitrösten, bevor Sie mit dem Wein ablöschen.
Tried this recipe?Let us know how it was!