Herzhafte Ribollita: Toskanische Brotsuppe mit Schwarzkohl
Diese herzhafte Ribollita ist eine klassische toskanische Suppe, die traditionell zur Verwertung von altbackenem Brot und saisonalem Gemüse zubereitet wird. Aromatische Kräuter, cremige Cannellini-Bohnen und würziger Schwarzkohl ergeben einen tiefgründigen, sättigenden Eintopf – ideal für kühlere Tage.
4ELOlivenöl extra vergine, plus mehr zum Servieren
1große Zwiebel, fein gewürfelt
2Karotten, gewürfelt
2StangenStaudensellerie, gewürfelt
3ZehenKnoblauch, fein gehackt
400ggehackte Tomaten aus der DoseAm besten San Marzano Tomaten für ein intensiveres Aroma.
300gSchwarzkohl (Cavolo Nero), dicke Stiele entfernt und Blätter in Streifen geschnitten
400gCannellini-Bohnen aus der Dose, abgetropft und gespült
1.2lGemüsebrühe
250galtbackenes toskanisches Brot oder Ciabatta, in grobe Stücke gerissen
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Anleitungen
Soffritto zubereiten: Erhitzen Sie das Olivenöl in einem großen, schweren Topf bei mittlerer Hitze. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, Karotten und den Sellerie hinzu. Dünsten Sie das Gemüse unter gelegentlichem Rühren für ca. 10 Minuten an, bis es weich und glasig ist.
Aromen entfalten: Geben Sie den gehackten Knoblauch hinzu und dünsten Sie ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt.
Gemüse und Bohnen hinzufügen: Rühren Sie die gehackten Tomaten und den geschnittenen Schwarzkohl unter. Nehmen Sie die Hälfte der Cannellini-Bohnen, zerdrücken Sie sie mit einer Gabel zu einer groben Paste und geben Sie sie zusammen mit den restlichen ganzen Bohnen in den Topf. Die zerdrückten Bohnen sorgen für eine natürliche, cremige Bindung.
Suppe köcheln lassen: Gießen Sie die Gemüsebrühe an, bringen Sie alles zum Kochen und reduzieren Sie dann die Hitze auf eine niedrige Stufe. Lassen Sie die Suppe abgedeckt für ca. 45 Minuten sanft köcheln, bis der Kohl zart ist und sich die Aromen verbunden haben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Brot hinzufügen und eindicken: Nehmen Sie den Topf vom Herd. Rühren Sie die Stücke des altbackenen Brotes ein und drücken Sie sie leicht unter die Oberfläche, damit sie die Flüssigkeit aufsaugen können. Lassen Sie die Suppe für mindestens 10-15 Minuten ruhen. Das Brot zerfällt dabei und dickt die Ribollita zu einem rustikalen Eintopf ein.
Servieren: Verteilen Sie die dicke Ribollita auf tiefe Teller oder Schalen. Beträufeln Sie jede Portion großzügig mit einem hochwertigen Olivenöl extra vergine und würzen Sie mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer.
Notizen
Das richtige Brot
Verwenden Sie unbedingt trockenes, hartes Brot vom Vortag. Frisches Brot würde in der Suppe zu einem weichen Brei zerfallen, während altbackenes Brot seine Struktur besser behält und die Suppe perfekt andickt.
Noch mehr Geschmack
Ribollita bedeutet "wieder aufgekocht". Die Suppe entwickelt ihren vollen Geschmack oft erst am nächsten Tag. Wärmen Sie die Reste einfach langsam wieder auf – sie schmecken fantastisch.
Variationen
Fügen Sie für zusätzliche Sättigung gewürfelte Kartoffeln zusammen mit dem Soffritto hinzu.
Ein Zweig frischer Rosmarin oder Thymian, der mit der Suppe gekocht wird, verleiht ein wunderbares Aroma. Entfernen Sie den Zweig vor dem Servieren.
Wer mag, kann die Suppe mit frisch geriebenem Parmesan servieren.