Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Rigatoni in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung kochen, jedoch etwa 2 Minuten kürzer als angegeben, damit sie noch bissfest (al dente) sind. Anschließend abgießen und kurz beiseitestellen.
Während die Nudeln kochen, die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Das Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf erhitzen. Das Gyrosfleisch darin bei starker Hitze rundherum scharf anbraten, bis es schön gebräunt und gar ist.
Die gewürfelten Zwiebeln zum Fleisch geben und für ca. 3-4 Minuten glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute mitbraten, bis er duftet.
Das Tomatenmark in die Mitte der Pfanne geben und kurz mit anrösten, um die Aromen zu intensivieren. Anschließend mit dem Metaxa ablöschen.
WICHTIG: Vorsicht, der Alkohol kann sich beim Angießen entzünden! Die Flüssigkeit unter Rühren fast vollständig einkochen lassen.
Die Sahne angießen, alles gut verrühren und die Soße für einige Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie leicht andickt. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Da das Gyrosfleisch bereits gewürzt ist, zunächst vorsichtig salzen und probieren.
Die vorgekochten Rigatoni zur Gyros-Metaxasoße in die Pfanne geben und alles sorgfältig vermengen, bis die Nudeln gleichmäßig mit der köstlichen Soße überzogen sind.
Die Nudel-Gyros-Mischung in eine große Auflaufform (ca. 20x30 cm) füllen und gleichmäßig verteilen. Den geriebenen Käse großzügig darüberstreuen.
Den Auflauf im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und herrlich geschmolzen ist und die Soße an den Rändern blubbert. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen und genießen.