Go Back Email Link
+ servings

Herzhaftes amerikanisches Gulasch aus dem Schnellkochtopf

Ein unglaublich schnelles, sättigendes und köstliches One-Pot-Gericht, das die ganze Familie lieben wird! Dieses amerikanische Gulasch kombiniert herzhaftes Rinderhackfleisch, zarte Hörnchennudeln und eine reichhaltige Tomatensauce, alles perfekt gegart in Rekordzeit im Schnellkochtopf. Ideal für geschäftige Wochentage, an denen es lecker und unkompliziert sein soll.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Elektrischer Schnellkochtopf (z.B. Instant Pot, 6 Liter)
  • 1 Kochlöffel oder Pfannenwender Am besten aus Holz oder Silikon, um den Topf nicht zu zerkratzen.
  • 1 Messbecher und Messlöffel

Zutaten
  

Hauptzutaten

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 750 ml Rinderbrühe Sorgt für einen tiefen, reichen Geschmack.
  • 400 g Dose gehackte Tomaten
  • 400 ml passierte Tomaten (Passata)
  • 250 g Hörnchennudeln (ungekocht) Auch bekannt als Elbow Macaroni.
  • 2 TL italienische Kräutermischung, getrocknet
  • 1 EL Worcestershiresauce Das Geheimnis für die besondere Würze.
  • 150 g kräftiger Cheddar-Käse, frisch gerieben Frisch geriebener Käse schmilzt besser.

Anleitungen
 

  • Fleisch anbraten: Stellen Sie Ihren Schnellkochtopf auf die Funktion „Sauté“ (Anbraten) auf hoher Stufe ein. Geben Sie das Rinderhackfleisch in den heißen Topf und braten Sie es unter ständigem Rühren krümelig an, bis es schön gebräunt ist. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünsten Sie sie für 2-3 Minuten mit, bis sie glasig wird. Zum Schluss den gehackten Knoblauch hinzufügen und eine weitere Minute anbraten, bis er duftet.
  • Ablöschen und vorbereiten: Gießen Sie etwa 100 ml der Rinderbrühe in den Topf und kratzen Sie mit einem Kochlöffel alle köstlichen Bratensatzreste vom Boden ab. Dieser Schritt ist entscheidend, um die gefürchtete „Burn“-Meldung zu vermeiden und dem Gericht Geschmackstiefe zu verleihen.
  • Zutaten schichten: Schalten Sie die „Sauté“-Funktion aus. Geben Sie die restliche Rinderbrühe, die Worcestershiresauce, die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten und die italienischen Kräuter in den Topf. Rühren Sie alles gut um. Streuen Sie nun die ungekochten Hörnchennudeln gleichmäßig darüber und drücken Sie sie vorsichtig unter die Flüssigkeit, ohne jedoch stark umzurühren.
  • Unter Druck garen: Verschließen Sie den Deckel des Schnellkochtopfs und stellen Sie sicher, dass das Ventil auf „Sealing“ (Abdichten) steht. Wählen Sie das Programm „Pressure Cook“ (oder „Manual“) und stellen Sie die Garzeit auf 4 Minuten bei hohem Druck ein.
  • Druck ablassen: Nach Ablauf der Garzeit lassen Sie den Druck für 5 Minuten auf natürliche Weise entweichen (Natural Release). Führen Sie danach einen kontrollierten manuellen Druckablass (Quick Release) durch, um den restlichen Dampf entweichen zu lassen. Seien Sie dabei vorsichtig.
  • Fertigstellen und servieren: Öffnen Sie den Deckel vorsichtig. Rühren Sie das Gulasch kräftig um, um die Sauce und die Nudeln zu vermischen. Geben Sie den geriebenen Cheddar-Käse hinzu und rühren Sie ihn unter, bis er vollständig geschmolzen und die Sauce herrlich cremig ist. Schmecken Sie bei Bedarf mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie das Gulasch sofort, optional mit einem Klecks saurer Sahne oder frischer Petersilie garniert.

Notizen

Tipps für perfektes Gelingen:

  • Keine „Burn“-Meldung: Das sorgfältige Ablöschen (Deglazing) in Schritt 2 ist der Schlüssel. Stellen Sie sicher, dass absolut keine angebrannten Stücke am Topfboden haften, bevor Sie mit dem Druckgaren beginnen.
  • Pasta-Reihenfolge: Fügen Sie die Nudeln immer als letzte Zutat vor dem Garen hinzu und drücken Sie sie nur leicht unter die Flüssigkeit. Wenn die Nudeln direkt auf dem heißen Topfboden liegen, können sie anbrennen.
  • Variationen: Fühlen Sie sich frei, zusätzliches Gemüse wie gewürfelte Paprika, Mais oder Erbsen zusammen mit der Zwiebel anzubraten. Für eine schärfere Variante können Sie eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Reste können luftdicht verschlossen bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen eventuell einen Schuss Brühe oder Wasser hinzufügen, da die Nudeln weiterhin Flüssigkeit aufsaugen.
Tried this recipe?Let us know how it was!