Go Back Email Link
+ servings

Herzhaftes Paprika Hähnchen Gulasch mit cremiger Soße

Ein wunderbar wärmendes und aromatisches Gulasch, das durch die Kombination von zartem Hähnchenfleisch, süßen Paprika und einer samtigen, reichhaltigen Soße besticht. Dieses ungarisch inspirierte Gericht ist einfach zuzubereiten und perfekt für ein gemütliches Abendessen mit der Familie. Die tiefrote Farbe und der rauchige Duft machen es zu einem unwiderstehlichen Klassiker.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten
  

Für das Gulasch

  • 600 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gewürfelt
  • 2 rote Spitzpaprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 3 EL Paprikapulver, edelsüß Für die klassische Farbe und den Geschmack.
  • 1 TL Paprikapulver, geräuchert Verleiht eine wunderbare, tiefe Rauchnote.
  • 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 250 ml Hühnerbrühe
  • 150 g Schmand (24 % Fett) Alternativ Saure Sahne verwenden.
  • 2 EL Pflanzenöl z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte, ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln. Die Spitzpaprika waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
  • Hähnchen anbraten: Das Pflanzenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenwürfel portionsweise scharf anbraten, bis sie rundherum eine goldbraune Farbe angenommen haben. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
  • Gemüse andünsten: Die Hitze leicht reduzieren. Die gewürfelten Zwiebeln in den Topf geben und im restlichen Bratfett glasig dünsten, das dauert ca. 5 Minuten. Den gehackten Knoblauch und die Paprikastreifen hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitdünsten, bis die Paprika etwas weicher wird.
  • Würzen: Das edelsüße und das geräucherte Paprikapulver über das Gemüse streuen und unter ständigem Rühren für etwa 30 Sekunden anrösten. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich die Aromen voll entfalten. Vorsicht, das Pulver darf nicht verbrennen, da es sonst bitter wird.
  • Ablöschen und Schmoren: Mit den gehackten Tomaten und der Hühnerbrühe ablöschen. Gut umrühren, um den köstlichen Bratensatz vom Boden des Topfes zu lösen. Das angebratene Hähnchen wieder in den Topf geben. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren, den Deckel auflegen und das Gulasch für ca. 25-30 Minuten sanft schmoren lassen, bis das Hähnchen zart ist und die Soße eine schöne, sämige Konsistenz hat.
  • Verfeinern und Servieren: Den Topf vom Herd nehmen. Um ein Gerinnen zu vermeiden, den Schmand in einer kleinen Schüssel mit 2-3 Esslöffeln der heißen Gulaschsoße glatt rühren und erst dann unter das Gulasch mischen. Das Gulasch nicht mehr aufkochen lassen. Final mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort heiß servieren.

Notizen

  • Cremigkeit ohne Gerinnen: Um zu verhindern, dass der Schmand oder die saure Sahne in der heißen Soße ausflockt, ist es wichtig, ihn vorher zu 'temperieren'. Dafür einfach etwas von der heißen Soße in einer separaten Schüssel mit dem Schmand verrühren, bevor man die Mischung zurück in den Topf gibt.
  • Passende Beilagen: Dieses Hähnchen-Gulasch schmeckt hervorragend mit frischen Spätzle, breiten Bandnudeln, Salzkartoffeln oder einfach einem Stück knusprigem Brot, um die köstliche Soße aufzutunken.
  • Aroma-Boost: Für eine noch authentischere ungarische Note können Sie eine Prise gemahlenen Kümmel oder getrockneten Majoran zusammen mit dem Paprikapulver hinzufügen.
Tried this recipe?Let us know how it was!