Vorbereitung: Das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte, ca. 2-3 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein würfeln. Die Spitzpaprika waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Hähnchen anbraten: Das Pflanzenöl in einem großen Schmortopf bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Hähnchenwürfel portionsweise scharf anbraten, bis sie rundherum eine goldbraune Farbe angenommen haben. Mit Salz und Pfeffer würzen, aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
Gemüse andünsten: Die Hitze leicht reduzieren. Die gewürfelten Zwiebeln in den Topf geben und im restlichen Bratfett glasig dünsten, das dauert ca. 5 Minuten. Den gehackten Knoblauch und die Paprikastreifen hinzufügen und weitere 2-3 Minuten mitdünsten, bis die Paprika etwas weicher wird.
Würzen: Das edelsüße und das geräucherte Paprikapulver über das Gemüse streuen und unter ständigem Rühren für etwa 30 Sekunden anrösten. Dieser Schritt ist wichtig, damit sich die Aromen voll entfalten. Vorsicht, das Pulver darf nicht verbrennen, da es sonst bitter wird.
Ablöschen und Schmoren: Mit den gehackten Tomaten und der Hühnerbrühe ablöschen. Gut umrühren, um den köstlichen Bratensatz vom Boden des Topfes zu lösen. Das angebratene Hähnchen wieder in den Topf geben. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren, den Deckel auflegen und das Gulasch für ca. 25-30 Minuten sanft schmoren lassen, bis das Hähnchen zart ist und die Soße eine schöne, sämige Konsistenz hat.
Verfeinern und Servieren: Den Topf vom Herd nehmen. Um ein Gerinnen zu vermeiden, den Schmand in einer kleinen Schüssel mit 2-3 Esslöffeln der heißen Gulaschsoße glatt rühren und erst dann unter das Gulasch mischen. Das Gulasch nicht mehr aufkochen lassen. Final mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort heiß servieren.