Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm Länge) oder eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) gründlich einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
Die Eier trennen. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Rührschüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine hell und cremig aufschlagen, bis sich der Zucker weitgehend gelöst hat (ca. 3-5 Minuten).
Den Joghurt und das Pflanzenöl langsam unter Rühren zu der Eigelb-Zucker-Masse geben. Falls verwendet, den Abrieb der halben Bio-Zitrone hinzufügen und kurz unterrühren.
In einer separaten Schüssel das Weizenmehl mit dem Backpulver vermischen und sieben. Die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis gerade eben ein glatter Teig entsteht. Nicht übermixen, um den Kuchen schön locker zu halten.
Die Eiweiße in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einer weiteren Prise Salz mit sauberen Rührbesen des Handrührgeräts sehr steif schlagen. Der Eischnee sollte Spitzen ziehen, die stehen bleiben.
Zuerst etwa ein Drittel des Eischnees unter den Teig rühren, um ihn etwas aufzulockern. Dann den restlichen Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber oder Schneebesen in großen, kreisenden Bewegungen unterheben, bis keine weißen Schlieren mehr sichtbar sind. Dabei darauf achten, die Luftigkeit des Eischnees so gut wie möglich zu erhalten.
Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 45-55 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen – es sollte ohne feuchten Teig herauskommen. Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, kann er lose mit Alufolie abgedeckt werden.
Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.