Go Back Email Link
+ servings

Himmlisch leichter Joghurt Wolkenkuchen unwiderstehlich fluffig gebacken

Dieser Joghurt Wolkenkuchen macht seinem Namen alle Ehre: Er ist unglaublich fluffig, saftig und zergeht förmlich auf der Zunge. Mit 300ml Joghurt gebacken, erhält er eine wunderbar zarte Textur und eine angenehm milde Säure. Ein unwiderstehlicher Kuchen, perfekt für die Kaffeetafel oder als süße Überraschung zwischendurch.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 10 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 4 Eier (Größe M) getrennt in Eigelb und Eiweiß
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 300 ml Naturjoghurt mind. 3,5% Fett
  • 100 ml Pflanzenöl z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl
  • 250 g Weizenmehl Type 405 oder 550
  • 1 Päckchen Backpulver ca. 15g
  • 1/2 Bio-Zitrone nur der Abrieb, optional für mehr Frische
  • Butter und Mehl oder Backpapier für die Form
  • etwas Puderzucker zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 25 cm Länge) oder eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) gründlich einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  • Die Eier trennen. Die Eigelbe zusammen mit dem Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz in einer großen Rührschüssel mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine hell und cremig aufschlagen, bis sich der Zucker weitgehend gelöst hat (ca. 3-5 Minuten).
  • Den Joghurt und das Pflanzenöl langsam unter Rühren zu der Eigelb-Zucker-Masse geben. Falls verwendet, den Abrieb der halben Bio-Zitrone hinzufügen und kurz unterrühren.
  • In einer separaten Schüssel das Weizenmehl mit dem Backpulver vermischen und sieben. Die Mehlmischung nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange verrühren, bis gerade eben ein glatter Teig entsteht. Nicht übermixen, um den Kuchen schön locker zu halten.
  • Die Eiweiße in einer sauberen, fettfreien Schüssel mit einer weiteren Prise Salz mit sauberen Rührbesen des Handrührgeräts sehr steif schlagen. Der Eischnee sollte Spitzen ziehen, die stehen bleiben.
  • Zuerst etwa ein Drittel des Eischnees unter den Teig rühren, um ihn etwas aufzulockern. Dann den restlichen Eischnee vorsichtig mit einem Teigschaber oder Schneebesen in großen, kreisenden Bewegungen unterheben, bis keine weißen Schlieren mehr sichtbar sind. Dabei darauf achten, die Luftigkeit des Eischnees so gut wie möglich zu erhalten.
  • Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
  • Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 45-55 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Gegen Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe machen: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen – es sollte ohne feuchten Teig herauskommen. Sollte der Kuchen zu schnell bräunen, kann er lose mit Alufolie abgedeckt werden.
  • Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Dieser Joghurt Wolkenkuchen ist ein wahrer Genuss und gelingt mit diesen Tipps besonders gut:

Tipps für den perfekten Wolkenkuchen:

  • Zimmertemperatur: Achten Sie darauf, dass alle Zutaten, besonders Eier und Joghurt, Zimmertemperatur haben. So verbinden sie sich besser und der Teig wird homogener.
  • Eischnee: Der Schlüssel zur Fluffigkeit ist der Eischnee. Die Schüssel und Rührbesen müssen absolut fettfrei sein. Heben Sie den Eischnee behutsam unter, um die Luftbläschen nicht zu zerstören.
  • Nicht übermixen: Sobald das Mehl hinzugefügt wird, nur so lange rühren, bis die Zutaten gerade eben vermischt sind. Zu langes Rühren kann den Kuchen zäh machen.

Variationen:

  • Fruchtig: Heben Sie vorsichtig ca. 100-150g frische oder abgetropfte Beeren (z.B. Himbeeren, Blaubeeren) oder klein geschnittene Früchte (z.B. Apfelstückchen, Pfirsichwürfel) unter den Teig.
  • Schokoladig: Fügen Sie dem Teig ca. 50-70g Schokotropfen oder gehackte Schokolade hinzu.
  • Nussig: Ersetzen Sie 50g des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse für ein nussiges Aroma.
  • Aromatisch: Ein Hauch Zimt oder Kardamom im Teig verleiht dem Kuchen eine besondere Note.

Aufbewahrung:

Der Joghurt Wolkenkuchen hält sich gut verpackt (z.B. in einer Kuchenbox oder mit Frischhaltefolie abgedeckt) bei Raumtemperatur für ca. 2-3 Tage frisch und saftig. Im Kühlschrank kann er etwas länger halten, wird aber tendenziell fester. Vor dem Servieren dann rechtzeitig herausnehmen.
Tried this recipe?Let us know how it was!