Go Back Email Link
+ servings

Himmlische Rahmspinat Pasta: Cremiger Genuss für die Seele

Entdecken Sie den ultimativen Seelenschmeichler: Unsere himmlische Rahmspinat Pasta. Zarte Bandnudeln, umhüllt von einer samtig-cremigen Soße aus frischem Blattspinat, würzigem Knoblauch und einem Hauch Muskatnuss. Ein unglaublich leckeres und schnelles vegetarisches Gericht, das die ganze Familie begeistern wird und perfekt für einen gemütlichen Abend ist.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für die perfekte Pasta und Soße

  • 500 g Bandnudeln (oder Tagliatelle) Andere breite Nudelsorten wie Pappardelle funktionieren ebenfalls wunderbar.
  • 450 g frischer Blattspinat Gründlich gewaschen und abgetropft.
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 2 große Knoblauchzehen Für ein intensiveres Aroma gerne auch 3 Zehen verwenden.
  • 2 EL Butter
  • 250 ml Schlagsahne Mindestens 30% Fett für eine cremige Konsistenz.
  • 150 ml kräftige Gemüsebrühe
  • 50 g Parmesan Frisch gerieben für den besten Geschmack.
  • 1/2 TL Muskatnuss Unbedingt frisch reiben, der Unterschied ist enorm.
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Nach Geschmack.

Anleitungen
 

  • Pasta kochen: Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Bandnudeln nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa 150 ml (eine Tasse) des stärkehaltigen Nudelwassers auffangen und beiseitestellen. Die Nudeln abgießen und kurz zur Seite stellen.
  • Vorbereitungen für die Soße: Während die Pasta kocht, die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und sehr fein würfeln. Der frische Spinat sollte bereits gut gewaschen und abgetropft sein.
  • Aromen anbraten: In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf die Butter bei mittlerer Hitze zerlassen. Die gewürfelte Zwiebel darin glasig dünsten, ca. 3-4 Minuten. Anschließend den gehackten Knoblauch hinzufügen und für eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird.
  • Spinat hinzufügen: Den frischen Spinat nach und nach in die Pfanne geben. Er wird schnell zusammenfallen. Rühren Sie gelegentlich um, bis der gesamte Spinat zusammengefallen ist. Dies dauert etwa 4-5 Minuten.
  • Cremige Basis schaffen: Mit der Gemüsebrühe ablöschen und kurz aufkochen lassen. Danach die Schlagsahne hinzufügen und alles gut verrühren. Die Hitze reduzieren und die Soße für ca. 5 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie leicht andickt.
  • Abschmecken und verfeinern: Die Soße mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und der frisch geriebenen Muskatnuss kräftig abschmecken. Die Hälfte des geriebenen Parmesans unterrühren, bis er vollständig geschmolzen ist und die Soße noch cremiger macht.
  • Alles vereinen: Die gekochten Bandnudeln direkt in die Pfanne zur Soße geben. Alles sorgfältig miteinander vermengen, bis jede Nudel von der köstlichen Rahmspinatsoße umhüllt ist. Falls die Soße zu dick erscheint, einfach etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Servieren: Die Rahmspinat Pasta sofort auf tiefen Tellern anrichten. Mit dem restlichen Parmesan bestreuen und genießen. Ein paar zusätzliche Pfefferkörner aus der Mühle runden das Gericht perfekt ab.

Notizen

Tipps & Variationen für den perfekten Genuss

  • Tipp für extra Cremigkeit: Für eine noch reichhaltigere und sämigere Soße können Sie zusätzlich 2-3 Esslöffel Frischkäse oder Mascarpone zusammen mit der Sahne einrühren.
  • Variationen: Dieses Rezept ist eine wunderbare Basis. Fügen Sie für mehr Protein gebratene Hähnchenbruststreifen oder Lachs hinzu. Auch gewürfelte Champignons, die mit den Zwiebeln angebraten werden, schmecken hervorragend.
  • Tiefkühlspinat verwenden? Kein Problem! Tauen Sie ca. 300g TK-Blattspinat auf und drücken Sie die überschüssige Flüssigkeit sehr gut aus, bevor Sie ihn in die Pfanne geben. Er kann direkt nach dem Anbraten der Zwiebeln und des Knoblauchs hinzugefügt werden.
  • Aufbewahrung: Reste können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen in der Mikrowelle oder auf dem Herd einen kleinen Schuss Milch oder Sahne hinzufügen, um die Soße wieder cremig zu machen.
Tried this recipe?Let us know how it was!