Vorbereitung im Ofen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kirschtomaten waschen und zusammen mit den ungeschälten Knoblauchzehen, Rosmarin- und Thymianzweigen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Mit 2 Esslöffeln Olivenöl beträufeln und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Alles gut vermengen, sodass die Tomaten gleichmäßig bedeckt sind.
Tomaten rösten: Das Blech für ca. 20-25 Minuten in den heißen Ofen schieben. Die Tomaten sollten aufgeplatzt, wunderbar weich und an den Rändern leicht karamellisiert sein. Der Duft, der dabei entsteht, ist bereits ein Genuss!
Zwiebeln anbraten: Während die Tomaten rösten, die rote Zwiebel sehr fein würfeln. Die restlichen 2 Esslöffel Olivenöl in einer tiefen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, ca. 5-7 Minuten.
Ablöschen & Basis schaffen: Sobald die Zwiebeln weich und aromatisch sind, mit dem Balsamico-Essig ablöschen. Kurz einkochen lassen, bis der Essig fast vollständig verdampft ist. Dieser Schritt verleiht der Sauce eine feine, süß-säuerliche Tiefe.
Alles vereinen: Die gerösteten Tomaten aus dem Ofen nehmen. Die holzigen Kräuterzweige entfernen. Die weichen Knoblauchzehen aus ihrer Schale direkt in die Pfanne drücken und die gerösteten Tomaten samt dem ausgetretenen Saft hinzufügen. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel die Tomaten leicht zerdrücken, um die gewünschte stückige Konsistenz zu erreichen.
Köcheln lassen: Die Gemüsebrühe (oder aufgefangenes, stärkehaltiges Nudelwasser) dazugeben und alles gut verrühren. Die Sauce bei niedriger Hitze für ca. 5-10 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich alle Aromen harmonisch verbinden können.
Abschmecken & Servieren: Die fertige Sauce final mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf kann eine kleine Prise Zucker die Säure der Tomaten perfekt ausgleichen. Die Sauce direkt mit frisch gekochter Pasta vermengen, mit frischem Basilikum oder Parmesan garnieren und sofort heiß genießen.