Go Back Email Link
+ servings

Italienischer Salat a la Giorgio: Ein mediterraner Traum

Entdecken Sie die Essenz Italiens mit diesem exquisiten Salat 'a la Giorgio'. Eine meisterhafte Komposition aus knackigem Romanasalat, sonnengereiften Cherrytomaten, cremigem Büffelmozzarella und hauchdünnem Prosciutto di Parma. Geröstete Pinienkerne sorgen für einen nussigen Biss, während das edle Dressing aus bestem Olivenöl und gereiftem Balsamico die Aromen perfekt abrundet. Ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das an einen lauen Sommerabend an der Amalfiküste erinnert – einfach, elegant und unwiderstehlich.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für den Salat

  • 2 Stück knackige Romana Salatherzen Gut gewaschen und trockengeschleudert.
  • 250 g sonnengereifte Cherrytomaten Für eine schöne Optik gerne verschiedene Farben mischen.
  • 1/2 Stück große rote Zwiebel In hauchdünne Ringe geschnitten.
  • 125 g Büffelmozzarella (Mozzarella di Bufala) Gut abgetropft und in Stücke gezupft.
  • 100 g Prosciutto di Parma Hauchdünn aufgeschnitten.
  • 80 g hochwertige Kalamata Oliven Entsteint und ganz gelassen.
  • 40 g Pinienkerne

Für das unschlagbare Dressing

  • 6 EL extra natives Olivenöl Beste Qualität, die Sie finden können.
  • 3 EL Aceto Balsamico di Modena Je älter, desto besser.
  • 1 Prise feines Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Nach persönlichem Geschmack.

Anleitungen
 

  • Pinienkerne veredeln: Eine kleine, beschichtete Pfanne ohne Fett erhitzen. Die Pinienkerne darin bei mittlerer Hitze unter ständigem Wenden goldbraun anrösten. Achtung, sie verbrennen schnell! Sofort aus der Pfanne nehmen und auf einem kleinen Teller zum Abkühlen beiseitestellen.
  • Salatbasis vorbereiten: Die Romana Salatherzen waschen, sorgfältig trockenschleudern und die Blätter in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden. In eine große, idealerweise vorgekühlte Salatschüssel geben.
  • Frische-Komponenten hinzufügen: Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Die rote Zwiebel in hauchdünne, feine Ringe schneiden. Beides zusammen mit den ganzen Kalamata Oliven zum Salat in die Schüssel geben.
  • Dressing anrühren: In einer kleinen Schale das hochwertige Olivenöl und den Balsamico-Essig mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig zu einer homogenen Emulsion verrühren. Mit einer guten Prise Meersalz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer kräftig abschmecken.
  • Cremiges Finale: Den Büffelmozzarella gut abtropfen lassen und für eine rustikale, authentische Textur vorsichtig mit den Händen in grobe Stücke zupfen. Die Mozzarellastücke über den Salat verteilen.
  • Alles vermählen: Das vorbereitete Dressing gleichmäßig über die Zutaten in der Schüssel gießen. Alles behutsam, aber gründlich vermengen, sodass jede Zutat von dem köstlichen Dressing benetzt ist. Am besten geht das mit zwei großen Löffeln oder den Händen.
  • Anrichten und Servieren: Den Salat auf vier Tellern anrichten. Die hauchdünnen Scheiben Prosciutto di Parma locker und dekorativ darauf drapieren. Zum krönenden Abschluss die gerösteten Pinienkerne darüberstreuen und sofort servieren, damit der Salat seine knackige Frische behält.

Notizen

Giorgios Geheimtipps für den perfekten Genuss

Zutatenqualität ist alles:

  • Olivenöl: Verwenden Sie unbedingt ein kaltgepresstes "extra vergine" Olivenöl aus Italien. Der fruchtige, leicht pfeffrige Geschmack ist entscheidend für das Gesamterlebnis.
  • Balsamico: Ein echter "Aceto Balsamico di Modena IGP" macht einen riesigen Unterschied. Je älter, desto dickflüssiger und süßer ist er. Für einen besonderen Anlass können Sie auch eine Balsamico-Creme zum Garnieren verwenden.
  • Mozzarella: Büffelmozzarella ("Mozzarella di Bufala Campana DOP") ist deutlich aromatischer und cremiger als Kuhmilch-Mozzarella. Die Investition lohnt sich!

Variationen für Entdecker:

  • Für mehr Biss: Fügen Sie selbstgemachte Croutons aus Ciabatta-Brot hinzu, die Sie mit Knoblauch und Kräutern in Olivenöl goldbraun anbraten.
  • Fruchtige Note: Ein paar frische Feigen-Spalten oder Nektarinenstücke im Spätsommer passen wunderbar zum salzigen Prosciutto und süßen Balsamico.
  • Vegetarische Variante: Lassen Sie den Prosciutto weg und fügen Sie stattdessen gegrillte Zucchini-Streifen oder marinierte Artischockenherzen hinzu.

Serviervorschlag:

Dieser Salat ist eine vollwertige, leichte Mahlzeit. Servieren Sie ihn mit frisch gebackenem Ciabatta oder Focaccia, um die köstlichen Säfte des Dressings aufzutunken. Buon Appetito!
Tried this recipe?Let us know how it was!