Vorbereitung: Das Rindfleisch mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. Dies ist entscheidend für eine schöne Kruste beim Anbraten. Die Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
Fleisch anbraten: Das Butterschmalz in einem großen Schmortopf bei starker Hitze erhitzen. Das Fleisch portionsweise von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine tiefbraune Farbe hat. Nicht zu viel Fleisch auf einmal in den Topf geben, sonst kocht es nur. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
Zwiebeln anschwitzen: Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren. Die gewürfelten Zwiebeln in den Topf geben und unter gelegentlichem Rühren langsam für ca. 10-15 Minuten glasig und weich dünsten, bis sie eine leichte Süße entwickeln.
Geschmacksbasis erstellen: Das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und für ca. 2 Minuten mit anrösten, um die Bitterstoffe zu reduzieren. Anschließend das edelsüße Paprikapulver und den Majoran hinzufügen und nur für etwa 30 Sekunden unter Rühren mitrösten. Achtung: Das Paprikapulver darf nicht verbrennen, sonst wird es bitter!
Ablöschen und vereinen: Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben und alles gut vermengen. Mit einem kleinen Schuss der Rinderbrühe ablöschen und mit einem Kochlöffel den Bratensatz vom Topfboden kratzen. Anschließend die restliche Rinderbrühe angießen, sodass das Fleisch gerade so bedeckt ist.
Schmoren: Das Gulasch einmal kurz aufkochen lassen, dann die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren. Den Deckel auf den Topf legen und das Gulasch für mindestens 2,5 bis 3 Stunden sanft schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, um ein Anbrennen zu verhindern. Das Gulasch ist fertig, wenn das Fleisch so zart ist, dass es fast von selbst zerfällt.
Abschmecken und servieren: Nach Ende der Schmorzeit den Deckel abnehmen. Falls die Sauce noch zu dünn ist, bei leicht erhöhter Hitze ohne Deckel etwas einkochen lassen. Das Gulasch kräftig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Heiß servieren und genießen.