Go Back Email Link
+ servings

Knusprige Airfryer Pommes aus frischen Kartoffeln

Außen goldbraun und knusprig, innen weich und kartoffelig – so gelingen Pommes aus frischen Kartoffeln in der Heißluftfritteuse. Eine aromatische und unkomplizierte Beilage, die mit wenig Öl zubereitet wird und durch eine ausgewogene Würzmischung überzeugt.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Heißluftfritteuse (Airfryer) Ein Modell mit mindestens 4 Litern Fassungsvermögen ist ideal.
  • 1 Große Schüssel* Zum Wässern und Würzen der Kartoffeln.
  • 1 Scharfes Messer oder Pommesschneider
  • 1 Gemüseschäler Optional, die Schale kann auch dranbleiben.

Zutaten
  

Zutaten

  • 1 kg festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln z.B. Sorten wie Annabelle, Belana oder Linda
  • 2 EL Olivenöl oder Rapsöl Ein hocherhitzbares Öl verwenden.
  • 1 TL feines Meersalz Plus mehr zum Abschmecken.
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver (Pimentón) Für eine dezente Rauchnote.
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 EL Speisestärke Optional, sorgt für eine extra knusprige Hülle.

Anleitungen
 

  • Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und abbürsten. Je nach Vorliebe schälen oder die Schale dranlassen. Anschließend die Kartoffeln in gleichmäßige, ca. 0,8 - 1 cm dicke Stäbchen schneiden. Eine einheitliche Größe ist wichtig für ein gleichmäßiges Garergebnis.
  • Wässern (wichtiger Schritt): Die geschnittenen Kartoffelstäbchen in eine große Schüssel mit kaltem Wasser geben. Sicherstellen, dass alle Stäbchen vollständig mit Wasser bedeckt sind. Mindestens 30 Minuten wässern lassen. Dieser Schritt entzieht den Kartoffeln überschüssige Stärke und ist entscheidend für die Knusprigkeit.
  • Gründlich trocknen: Das Wasser abgießen und die Kartoffelstäbchen auf einem sauberen Küchentuch oder Küchenpapier ausbreiten. Mit einem zweiten Tuch sorgfältig trockentupfen. Die Pommes müssen so trocken wie möglich sein, damit sie im Airfryer knusprig werden und nicht dämpfen.
  • Würzen: Die trockenen Pommes zurück in die leere, trockene Schüssel geben. Zuerst das Öl hinzufügen und alles gut vermengen, bis jede Kartoffel leicht benetzt ist. In einer kleinen separaten Schale Salz, alle Paprikapulver-Sorten, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Pfeffer und die optionale Speisestärke mischen. Die Gewürzmischung über die geölten Pommes streuen und erneut gründlich vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
  • Erster Garvorgang: Die Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen. Die gewürzten Pommes in einer einzigen Schicht in den Frittierkorb legen. Den Korb nicht überfüllen, lieber in zwei oder mehr Chargen arbeiten. Für ca. 15 Minuten bei 180 °C garen.
  • Zweiter Garvorgang (für die Knusprigkeit): Nach 15 Minuten den Korb aus dem Airfryer nehmen und die Pommes kräftig durchschütteln, damit sie von allen Seiten bräunen. Die Temperatur auf 200 °C erhöhen und die Pommes für weitere 8-10 Minuten fertig garen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die genaue Zeit kann je nach Gerät und Dicke der Pommes variieren.
  • Servieren: Die fertigen Pommes aus dem Korb nehmen, nach Belieben mit etwas zusätzlichem Salz bestreuen und sofort heiß servieren. Dazu passen Dips wie Mayonnaise, Ketchup oder eine würzige Aioli.

Notizen

Hinweise & Tipps für gelungene Airfryer Pommes

  • Die richtige Kartoffelsorte: Festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln behalten ihre Form und werden außen knusprig und innen zart. Mehligkochende Kartoffeln funktionieren auch, werden aber tendenziell weicher und fluffiger im Inneren.
  • Den Korb nicht überladen: Dies ist einer der wichtigsten Punkte. Wenn die Pommes zu dicht liegen, werden sie eher gedämpft als frittiert. Für ein knuspriges Ergebnis ist es entscheidend, dass die heiße Luft zirkulieren kann. Bei größeren Mengen unbedingt in mehreren Durchgängen arbeiten.
  • Wässern für die Textur: Das Wässern der Kartoffeln ist kein überflüssiger Schritt. Es entfernt einen Großteil der Oberflächenstärke, die sonst beim Garen eine klebrige Schicht bilden und die Pommes weich machen würde.
  • Gewürz-Variationen: Experimentiere mit anderen Gewürzen! Getrocknete Kräuter wie Rosmarin oder Thymian, eine Prise Cayennepfeffer für Schärfe oder eine Currymischung passen ebenfalls hervorragend.
  • Aufwärmen: Übriggebliebene Pommes schmecken am besten, wenn sie für 3-4 Minuten bei 190°C im Airfryer wieder aufgewärmt werden. So werden sie wieder schön knusprig.
Tried this recipe?Let us know how it was!