Füllung vorbereiten: Den aufgetauten Spinat SEHR GUT ausdrücken, um so viel Flüssigkeit wie möglich zu entfernen. Am besten geht das portionsweise in einem sauberen Küchentuch. Den ausgedrückten Spinat grob hacken und in eine große Schüssel geben.
Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Den Feta mit den Händen oder einer Gabel zerbröseln.
Frühlingszwiebeln, gehackten Knoblauch, zerbröselten Feta, gehackten Dill, das Ei und die Prise Muskatnuss zum Spinat in die Schüssel geben. Alles gründlich vermengen und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Dreiecke formen: Ein Blatt Filoteig auf eine saubere Arbeitsfläche legen (den restlichen Teig mit einem feuchten Tuch abdecken, damit er nicht austrocknet). Das Teigblatt dünn mit Olivenöl bestreichen und längs in 3-4 gleich breite Streifen (ca. 7-8 cm) schneiden.
An das untere Ende jedes Streifens einen gehäuften Teelöffel der Spinat-Feta-Füllung geben. Nun die Ecke des Teigstreifens diagonal über die Füllung klappen, sodass ein Dreieck entsteht. Den Streifen wie eine Flagge weiter falten, bis das Ende erreicht ist. Das Teigende leicht mit Öl bestreichen und festdrücken. Mit dem restlichen Teig und der Füllung wiederholen.
In der Heißluftfritteuse backen: Die Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen.
Die vorbereiteten Spanakopita-Dreiecke von außen dünn mit Olivenöl bestreichen und in einer einzigen Lage mit etwas Abstand zueinander in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Nicht überladen, lieber in mehreren Durchgängen backen.
Die Teigtaschen für 8-10 Minuten goldbraun und knusprig backen. Nach der Hälfte der Zeit einmal wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.
Die fertigen Spanakopita aus dem Korb nehmen und sofort heiß servieren. Mit den restlichen Dreiecken ebenso verfahren.