Knuspriges Fenchel Mozzarella Toast aus der Heißluftfritteuse
Eine aromatische Kombination aus fein geschnittenem Fenchel, cremigem Mozzarella und würzigen Kräutern auf knusprig gebackenem Sauerteigbrot. Dieses einfache Rezept aus der Heißluftfritteuse ist ideal als schneller Snack, leichtes Mittagessen oder als Vorspeise.
1PriseChiliflockenoptional, für eine leichte Schärfe
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffernach Geschmack
Frisches Fenchelgrünzum Garnieren
Anleitungen
Fenchel vorbereiten: Die Fenchelknolle waschen und den Strunk sowie eventuell harte äußere Schichten entfernen. Das zarte Fenchelgrün aufbewahren. Die Knolle halbieren und mit einem scharfen Messer oder einem Gemüsehobel in hauchdünne Scheiben schneiden.
Marinade anrühren: Den geschnittenen Fenchel in eine kleine Schüssel geben. Olivenöl, fein gehackten Knoblauch, Oregano, Zitronensaft und optionale Chiliflocken hinzufügen. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz ziehen lassen.
Heißluftfritteuse vorheizen: Die Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen, falls dein Modell dies erfordert. Dies dauert in der Regel 2-3 Minuten.
Toasts belegen: Die Brotscheiben mit der marinierten Fenchelmischung gleichmäßig belegen. Den abgetropften Mozzarella in Stücke zupfen und großzügig auf dem Fenchel verteilen.
In der Heißluftfritteuse backen: Die belegten Brotscheiben vorsichtig in den Korb der Heißluftfritteuse legen. Eventuell in zwei Durchgängen arbeiten, damit sie nicht überlappen. Für 5-7 Minuten bei 180 °C backen, bis das Brot an den Rändern goldbraun und knusprig ist und der Mozzarella geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Servieren: Die fertigen Toasts aus der Heißluftfritteuse nehmen, mit dem aufbewahrten Fenchelgrün garnieren und sofort heiß servieren.
Notizen
Für extra dünnen Fenchel: Ein Gemüsehobel (Mandoline) ist das beste Werkzeug, um den Fenchel gleichmäßig und hauchdünn zu schneiden. Das sorgt für eine zarte Textur nach dem Backen.
Brotwahl: Statt Sauerteigbrot funktionieren auch Ciabatta, Focaccia oder ein kräftiges Bauernbrot sehr gut. Wichtig ist, dass die Scheiben dick genug sind, um den Belag zu tragen.
Käse-Variationen: Wer es kräftiger mag, kann auch Provolone, Scamorza oder eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan verwenden.
Lagerung: Dieses Gericht schmeckt am besten frisch zubereitet, da das Brot sonst seine Knusprigkeit verliert.