Go Back Email Link
+ servings

Kräftiger Borschtsch: Ein wärmender Rote Bete Eintopf

Ein klassischer osteuropäischer Eintopf, der durch die erdige Süße der Roten Bete, kräftiges Gemüse und eine aromatische Brühe besticht. Serviert mit einem Klecks Schmand und frischem Dill ist dieser Borschtsch ein wohltuendes und nahrhaftes Gericht für kühle Tage.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 55 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Großer Topf oder Schmortopf
  • 1 Scharfes Kochmesser
  • 1 Gemüseschäler
  • 1 Grobe Reibe Optional, das Gemüse kann auch in feine Stifte geschnitten werden.

Zutaten
  

Zutaten

  • 500 g frische Rote Bete geschält
  • 250 g Weißkohl in feine Streifen geschnitten
  • 2 mittelgroße Karotten geschält
  • 2 mittelgroße, festkochende Kartoffeln geschält und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1.5 L Gemüsebrühe
  • 2 EL Apfelessig oder Weißweinessig
  • 1 Bund frischer Dill gehackt, plus extra zum Servieren
  • 2 EL Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl

Zum Servieren (optional)

  • Schmand oder saure Sahne

Anleitungen
 

  • Gemüse vorbereiten: Die geschälten Roten Bete und Karotten auf einer groben Reibe raspeln. Die Kartoffeln in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden. Den Weißkohl in feine Streifen hobeln oder schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
  • Basis anbraten: Das Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzugeben und glasig dünsten, ca. 5 Minuten. Den gehackten Knoblauch und die geriebenen Karotten hinzufügen und weitere 2-3 Minuten unter Rühren mitdünsten, bis sie duften.
  • Aromen entfalten: Das Tomatenmark in die Mitte des Topfes geben und ca. 1 Minute anrösten, um die Aromen zu intensivieren. Anschließend gut mit dem Gemüse vermischen.
  • Suppe aufsetzen: Die geriebene Rote Bete, die Kartoffelwürfel und den geschnittenen Weißkohl in den Topf geben. Alles gut vermengen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe zum Kochen bringen.
  • Köcheln lassen: Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren, einen Deckel auflegen und alles für ca. 40-45 Minuten sanft köcheln lassen, bis das gesamte Gemüse, insbesondere die Kartoffeln und die Rote Bete, weich ist.
  • Abschmecken und verfeinern: Den Topf vom Herd nehmen. Den Apfelessig und den größten Teil des gehackten Dills einrühren. Der Essig hellt die Farbe der Suppe auf und sorgt für eine angenehme Säure. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer kräftig abschmecken.
  • Servieren: Den Borschtsch heiß in Schüsseln füllen. Jede Portion mit einem großzügigen Klecks Schmand und etwas frischem Dill garnieren und sofort servieren.

Notizen

Tipp gegen rote Hände: Trage beim Schneiden und Reiben der Roten Bete Einweghandschuhe, um Verfärbungen an den Händen zu vermeiden. Alternativ hilft das Einreiben der Hände mit Zitronensaft nach der Arbeit.
Für eine fleischhaltige Variante: Du kannst zu Beginn etwa 300g Rindfleisch (z.B. Suppenfleisch) in Würfel schneiden, anbraten und dann mit den Zwiebeln weiterkochen. Die Kochzeit verlängert sich entsprechend, bis das Fleisch zart ist.
Aufbewahrung: Borschtsch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen durchziehen können. Im Kühlschrank ist er in einem luftdichten Behälter 3-4 Tage haltbar.
Tried this recipe?Let us know how it was!