Gemüse vorbereiten: Die geschälten Roten Bete und Karotten auf einer groben Reibe raspeln. Die Kartoffeln in ca. 1-2 cm große Würfel schneiden. Den Weißkohl in feine Streifen hobeln oder schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Basis anbraten: Das Pflanzenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Die gewürfelte Zwiebel hinzugeben und glasig dünsten, ca. 5 Minuten. Den gehackten Knoblauch und die geriebenen Karotten hinzufügen und weitere 2-3 Minuten unter Rühren mitdünsten, bis sie duften.
Aromen entfalten: Das Tomatenmark in die Mitte des Topfes geben und ca. 1 Minute anrösten, um die Aromen zu intensivieren. Anschließend gut mit dem Gemüse vermischen.
Suppe aufsetzen: Die geriebene Rote Bete, die Kartoffelwürfel und den geschnittenen Weißkohl in den Topf geben. Alles gut vermengen und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Suppe zum Kochen bringen.
Köcheln lassen: Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren, einen Deckel auflegen und alles für ca. 40-45 Minuten sanft köcheln lassen, bis das gesamte Gemüse, insbesondere die Kartoffeln und die Rote Bete, weich ist.
Abschmecken und verfeinern: Den Topf vom Herd nehmen. Den Apfelessig und den größten Teil des gehackten Dills einrühren. Der Essig hellt die Farbe der Suppe auf und sorgt für eine angenehme Säure. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer kräftig abschmecken.
Servieren: Den Borschtsch heiß in Schüsseln füllen. Jede Portion mit einem großzügigen Klecks Schmand und etwas frischem Dill garnieren und sofort servieren.