Go Back Email Link
+ servings

Lebendige Insalata Primavera: Der Geschmack des Frühlings

Diese knackige und farbenfrohe Insalata Primavera fängt die Essenz des Frühlings auf einem Teller ein. Eine harmonische Komposition aus zartem grünen Spargel, süßen Erbsen, pikanten Radieschen und aromatischen Kräutern, abgerundet mit einem leichten, spritzigen Zitronen-Honig-Dressing. Der perfekte leichte Lunch oder eine elegante Vorspeise, die Frische und Lebensfreude versprüht.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 5 Minuten
Gesamtzeit 25 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Große Salatschüssel
  • 1 Kleiner Topf Zum Blanchieren des Gemüses
  • 1 Salatschleuder Optional, aber sehr empfohlen für knackigen Salat
  • 1 Kleines Schraubglas Für das Dressing

Zutaten
  

Zutaten für Salat & Dressing

  • 150 g Gemischter Frühlingssalat (z.B. Lollo Bionda, Eichblatt)
  • 250 g Grüner Spargel, frisch
  • 150 g Frische junge Erbsen (alternativ TK)
  • 8 Radieschen
  • 200 g Bunte Kirschtomaten
  • 1 Handvoll Frische Minzblätter
  • 6 EL Hochwertiges Olivenöl extra vergine Für das Dressing
  • 3 EL Frisch gepresster Zitronensaft Für das Dressing
  • 1 TL Milder, flüssiger Honig Für das Dressing
  • 1 Prise Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Zum Abschmecken

Anleitungen
 

  • Gemüse vorbereiten: Den Spargel waschen und die holzigen Enden abbrechen oder großzügig abschneiden. Die Spargelstangen in ca. 3-4 cm lange, schräge Stücke schneiden. Die Radieschen waschen, putzen und in hauchdünne Scheiben hobeln oder schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren.
  • Spargel & Erbsen blanchieren: Einen kleinen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Zuerst die Spargelstücke für ca. 2-3 Minuten blanchieren, bis sie bissfest und leuchtend grün sind. In der letzten Minute Kochzeit die frischen Erbsen hinzugeben und mitgaren. Das Gemüse mit einer Schaumkelle herausheben und sofort in einer vorbereiteten Schüssel mit Eiswasser abschrecken, um die Farbe zu fixieren und den Garprozess zu stoppen. Anschließend gut abtropfen lassen.
  • Salat waschen & trocknen: Den gemischten Blattsalat gründlich waschen und in einer Salatschleuder sorgfältig trocknen. Dieser Schritt ist entscheidend, damit das Dressing später gut am Salat haftet und er nicht wässrig wird. Die Minzblätter von den Stielen zupfen und beiseitelegen.
  • Dressing anrühren: In einem kleinen Schraubglas das Olivenöl, den frisch gepressten Zitronensaft, den flüssigen Honig sowie eine gute Prise Salz und frisch gemahlenen Pfeffer geben. Das Glas fest verschließen und kräftig schütteln, bis eine homogene, cremige Emulsion entsteht. Das Dressing abschmecken und bei Bedarf mit mehr Salz, Pfeffer oder einem Spritzer Zitrone verfeinern.
  • Anrichten und Servieren: Den trockenen Blattsalat in einer großen, schönen Salatschüssel anrichten. Den abgekühlten Spargel, die Erbsen, die Radieschenscheiben und die halbierten Kirschtomaten dekorativ darauf verteilen. Kurz vor dem Servieren das Dressing gleichmäßig darüber träufeln, die frischen Minzblätter darüber streuen und alles vorsichtig, aber gründlich vermengen. Sofort genießen, solange der Salat noch frisch und knackig ist.

Notizen

Variations-Tipp: Für eine gehaltvollere Variante können Sie gehobelten Parmesan, zerbröselten Feta-Käse oder einige geröstete Pinienkerne über den Salat streuen. Auch dünne Scheiben Prosciutto Crudo passen hervorragend dazu.
Frische-Garantie: Bereiten Sie alle Komponenten gerne vor, aber vermischen Sie den Salat erst unmittelbar vor dem Servieren mit dem Dressing. So bleiben die Blätter knackig und fallen nicht zusammen.
Keine frischen Erbsen? Tiefgekühlte junge Erbsen sind eine exzellente Alternative. Geben Sie diese direkt aus dem Gefrierfach für die letzte Minute mit zum Spargel ins kochende Wasser.
Tried this recipe?Let us know how it was!