Go Back Email Link
+ servings

Mediterrane Venusmuscheln in würziger Tomatensauce

Ein Hauch von Mittelmeer auf Ihrem Teller! Dieses einfache, aber unglaublich geschmackvolle Gericht kombiniert frische, saftige Venusmuscheln mit einer reichhaltigen, aromatischen Tomatensauce, die mit Knoblauch, Weißwein und einem Hauch von Chili verfeinert ist. Perfekt als beeindruckende Vorspeise oder als leichtes Hauptgericht mit knusprigem Brot oder frischer Pasta serviert.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 1 kg frische Venusmuscheln (Vongole)
  • 800 g ganze, geschälte Dosentomaten vorzugsweise San Marzano Qualität für besten Geschmack
  • 4 Zehen Knoblauch, in feine Scheiben geschnitten
  • 2 Schalotten, fein gehackt
  • 150 ml trockener Weißwein z.B. Pinot Grigio oder Sauvignon Blanc
  • 4 EL natives Olivenöl extra
  • 1/2 Bund frische glatte Petersilie, grob gehackt
  • 1/2 TL rote Chiliflocken oder nach gewünschter Schärfe anpassen
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

Anleitungen
 

  • Muscheln vorbereiten: Die Venusmuscheln gründlich unter kaltem Wasser abspülen. In eine große Schüssel geben und mit kaltem, gesalzenem Wasser (ca. 1 EL Salz pro Liter) bedecken. Mindestens 30 Minuten stehen lassen, damit sie Sand ausstoßen. Anschließend abgießen, nochmals abspülen und jede Muschel einzeln prüfen. Offene Muscheln, die sich bei leichtem Klopfen nicht schließen, sowie beschädigte Exemplare sofort wegwerfen.
  • Aromaten anbraten: Das Olivenöl in einem großen, schweren Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die fein gehackten Schalotten und den in dünne Scheiben geschnittenen Knoblauch hinzufügen. Etwa 2-3 Minuten glasig dünsten, bis sie duften, aber nicht bräunen. Die Chiliflocken dazugeben und für weitere 30 Sekunden mitdünsten.
  • Sauce ansetzen: Mit dem trockenen Weißwein ablöschen und die Flüssigkeit bei etwas höherer Hitze für ca. 2 Minuten einkochen lassen, bis der intensive Alkoholgeruch verflogen ist und die Flüssigkeit leicht reduziert ist.
  • Tomaten hinzufügen & köcheln lassen: Die Dosentomaten hinzufügen und mit einem Holzlöffel oder den Händen direkt im Topf leicht zerdrücken. Die Sauce zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt für etwa 15-20 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce etwas andickt. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
  • Muscheln garen: Die vorbereiteten, abgetropften Venusmuscheln in die köchelnde Tomatensauce geben. Den Topf zudecken und die Muscheln für 5-8 Minuten garen, bis sie sich geöffnet haben. Den Topf währenddessen ein- oder zweimal sanft rütteln, um die Hitze gleichmäßig zu verteilen.
  • Finalisieren und Servieren: Den Topf vom Herd nehmen. Alle Muscheln, die sich während des Garens nicht geöffnet haben, aussortieren und entsorgen. Die frisch gehackte Petersilie unterrühren. Das Gericht sofort heiß servieren, entweder pur mit knusprigem Baguette zum Dippen der köstlichen Sauce oder über frisch gekochter Pasta (wie Spaghetti oder Linguine).

Notizen

Tipps für perfekte Venusmuscheln

  • Frische ist alles: Kaufen Sie Muscheln nur bei einem vertrauenswürdigen Händler. Sie sollten frisch nach Meer riechen und fest verschlossen sein. Lagern Sie sie bis zur Verwendung im Kühlschrank in einer offenen Schüssel, die mit einem feuchten Tuch abgedeckt ist.
  • Serviervorschlag: Für klassische "Spaghetti alle Vongole" einfach al dente gekochte Spaghetti direkt in die Pfanne zu den Muscheln geben und alles gut durchschwenken, damit sich die Nudeln mit der Sauce vollsaugen.
  • Kein Wein? Wenn Sie ohne Alkohol kochen möchten, können Sie den Wein durch die gleiche Menge an leichter Gemüsebrühe oder dem (gefilterten) Einweichwasser der Muscheln ersetzen.
  • Variationen: Fügen Sie für eine cremigere, reichhaltigere Sauce am Ende einen Esslöffel Butter hinzu. Im Sommer schmeckt das Gericht auch fantastisch mit 500 g frischen, halbierten Kirschtomaten anstelle von Dosentomaten.
Tried this recipe?Let us know how it was!