Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen. Eine Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser) gründlich mit Kokosöl oder Butter einfetten und optional leicht mit gemahlenen Mandeln oder Mehl ausstreuen.
In einer mittelgroßen Schüssel die trockenen Zutaten vermischen: Dinkelmehl, gemahlene Mandeln, zarte Haferflocken, Backpulver und die Prise Salz. Gut vermengen, um Klümpchen zu vermeiden.
In einer größeren Schüssel den Magerquark, die Eier, den Ahornsirup, den Vanilleextrakt und den Abrieb der halben Bio-Zitrone mit einem Handrührgerät oder Schneebesen cremig und glatt rühren, bis alle Zutaten gut verbunden sind.
Die trockene Mehlmischung nach und nach zu der feuchten Quarkmischung geben. Mit einem Teigschaber oder auf niedrigster Stufe des Rührgeräts nur so lange unterheben, bis gerade eben ein homogener Teig entsteht. Achten Sie darauf, den Teig nicht zu übermixen, damit der Kuchen schön locker wird.
Vorsichtig die frischen oder gefrorenen Beeren unter den Teig heben. Wenn Sie gefrorene Beeren verwenden, diese nicht vorher auftauen lassen, um ein Durchfärben des Teiges zu minimieren.
Den fertigen Teig gleichmäßig in die vorbereitete Springform füllen und die Oberfläche mit einem Teigschaber glattstreichen.
Den Kuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 45-55 Minuten backen. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie gegen Ende der Backzeit die Stäbchenprobe: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen – es sollte ohne feuchten Teig herauskommen.
Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen und etwa 10-15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig den Springformrand lösen und den Kuchen auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen, bevor er angeschnitten und serviert wird.