Go Back Email Link
+ servings

Original Italienische Arrabbiata: Feurige Verführung mit Knoblauch und Peperoncini

Entdecke das Geheimnis einer authentischen Sugo all'Arrabbiata, der berühmten 'zornigen' Sauce aus Rom. Mit nur wenigen, aber hochwertigen Zutaten zauberst du eine intensiv-aromatische, herrlich scharfe Tomatensauce, die jeden Pasta-Liebhaber begeistert. Ein einfaches Rezept mit maximalem Geschmack, das in weniger als einer Stunde auf dem Tisch steht!
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für die Sauce

  • 800 g ganze, geschälte San-Marzano-Tomaten aus der Dose Qualität ist hier entscheidend. Alternativ andere hochwertige Dosentomaten.
  • 4 EL hochwertiges Olivenöl extra vergine
  • 3-4 große Knoblauchzehen in feine Scheiben geschnitten
  • 2 TL getrocknete Peperoncini-Flocken (Chiliflocken) oder 2-3 ganze getrocknete Peperoncini, zerdrückt. Menge nach gewünschter Schärfe anpassen.
  • 1 Bund frische glatte Petersilie grob gehackt
  • 1 TL feines Meersalz oder nach Geschmack
  • 1/2 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Zucker optional, zum Ausgleich der Säure der Tomaten

Anleitungen
 

  • Die ganzen Dosentomaten in eine große Schüssel geben und mit den Händen oder einem Kartoffelstampfer grob zerdrücken, sodass eine rustikale, stückige Konsistenz entsteht. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden und die Petersilie grob hacken.
  • In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Knoblauchscheiben und die Peperoncini-Flocken hinzugeben. Unter ständigem Rühren für ca. 1-2 Minuten sanft anbraten, bis der Knoblauch zu duften beginnt. Achtung: Der Knoblauch darf auf keinen Fall braun werden, da er sonst bitter schmeckt!
  • Die zerdrückten Tomaten vorsichtig in die Pfanne gießen (es kann spritzen!). Das Salz, den frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer und die optionale Prise Zucker hinzufügen. Alles gut umrühren.
  • Die Hitze reduzieren, sodass die Sauce nur noch sanft köchelt. Ohne Deckel für mindestens 25-30 Minuten simmern lassen, bis die Sauce sichtlich eingedickt ist und eine intensive rote Farbe angenommen hat. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden ansetzt.
  • In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung al dente kochen. Kurz vor Ende der Garzeit der Sauce etwa die Hälfte der gehackten Petersilie unterrühren.
  • Die fertige Sauce abschmecken und bei Bedarf mit mehr Salz oder Peperoncini nachwürzen. Die al dente gekochte Pasta direkt aus dem Wasser in die Pfanne zur Sauce geben (etwas Pastawasser darf mitkommen, die Stärke bindet die Sauce) und alles gut durchschwenken, bis jede Nudel mit der feurigen Sauce überzogen ist.
  • Die Pasta all'Arrabbiata sofort auf tiefen Tellern anrichten, mit der restlichen frischen Petersilie bestreuen und optional mit einem Schuss gutem Olivenöl beträufeln. Heiß servieren und genießen!

Notizen

Tipps für die perfekte Arrabbiata:

  • Qualität der Tomaten: Die Seele dieser Sauce sind die Tomaten. Verwende unbedingt hochwertige, ganze und geschälte San-Marzano-Tomaten aus der Dose. Zerdrücke sie von Hand für die beste, rustikale Textur.
  • Die richtige Schärfe: 'Arrabbiata' bedeutet 'zornig'. Die Sauce soll also eine deutliche Schärfe haben. Passe die Menge der Peperoncini deinem persönlichen Geschmack an. Beginne mit weniger und füge bei Bedarf mehr hinzu. Für ein runderes Aroma kannst du ganze, getrocknete Chilis verwenden.
  • Knoblauch-Aroma: Der Knoblauch soll sein Aroma an das Öl abgeben, aber nicht verbrennen, sonst wird er bitter. Dünste ihn nur sanft an, bis er duftet.
  • Pasta-Wahl: Am besten eignen sich kurze Nudelsorten mit Rillen (z.B. Penne Rigate, Rigatoni oder Tortiglioni), da sie die stückige Sauce wunderbar aufnehmen.
  • Verfeinerung: Für eine zusätzliche Geschmackstiefe kann man zusammen mit den Tomaten einen Schuss trockenen Weißwein in die Pfanne geben und kurz einkochen lassen.
Tried this recipe?Let us know how it was!