Go Back Email Link
+ servings

Pappa al Pomodoro: Aromatische Tomaten-Brotsuppe aus der Toskana

Pappa al Pomodoro ist ein rustikales Gericht aus der Toskana, das altbackenes Brot, reife Tomaten und frisches Basilikum in einer herzhaften, cremigen Suppe vereint. Diese einfache Zubereitung verwandelt wenige, hochwertige Zutaten in ein vollmundiges und sättigendes Gericht.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten
  

Zutaten

  • 800 g reife Flaschentomaten oder hochwertige gehackte Tomaten aus der Dose (z.B. San Marzano) Frische Tomaten für ein intensiveres Aroma kurz blanchieren und häuten.
  • 300 g altbackenes toskanisches Weißbrot oder Ciabatta (ohne Rinde) Das Brot sollte mindestens 1-2 Tage alt sein, damit es die Flüssigkeit gut aufnimmt.
  • 1 L heiße Gemüsebrühe
  • 3 Zehen Knoblauch Fein gehackt.
  • 1 großes Bund frisches Basilikum Etwa 30g, Blätter gezupft.
  • 5 EL hochwertiges Olivenöl extra vergine Plus mehr zum Servieren.
  • 1 TL Zucker Optional, zum Ausgleich der Tomatensäure.
  • Meersalz Nach Geschmack.
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Nach Geschmack.

Anleitungen
 

  • Das altbackene Brot in grobe, mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden. Den Knoblauch fein hacken. Falls frische Tomaten verwendet werden, diese kurz in kochendem Wasser blanchieren, die Haut abziehen und das Fruchtfleisch grob würfeln.
  • Das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und für ca. 1-2 Minuten andünsten, bis er duftet. Darauf achten, dass der Knoblauch nicht braun wird.
  • Die gewürfelten Tomaten (oder Dosentomaten samt Saft) in den Topf geben. Den optionalen Zucker hinzufügen und alles gut verrühren. Die Tomatenmischung unter gelegentlichem Rühren für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Tomaten leicht zerfallen sind.
  • Die heiße Gemüsebrühe und die Hälfte der gezupften Basilikumblätter hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe zum Kochen bringen und anschließend die Hitze reduzieren, sodass sie nur noch leicht simmert.
  • Die Brotstücke in die Suppe geben und gut unterrühren, sodass alles mit Flüssigkeit bedeckt ist. Den Topf zudecken und die Suppe bei sehr niedriger Hitze für ca. 15-20 Minuten ziehen lassen. Das Brot soll die Flüssigkeit vollständig aufsaugen und zu einer dicken, breiigen Konsistenz (ital. 'Pappa') zerfallen.
  • Nach der Ziehzeit den Topf vom Herd nehmen. Die Suppe kräftig mit einem Holzlöffel durchrühren, um die Brotstücke weiter aufzulösen und eine homogene, sämige Konsistenz zu erreichen. Bei Bedarf noch etwas heiße Brühe hinzufügen, falls die Suppe zu dick ist.
  • Die restlichen Basilikumblätter grob zerzupfen und unter die fertige Pappa al Pomodoro heben. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Suppe kann warm oder bei Raumtemperatur serviert werden.
  • Die Pappa al Pomodoro auf tiefe Teller verteilen. Vor dem Servieren großzügig mit hochwertigem Olivenöl beträufeln und mit einigen frischen Basilikumblättern garnieren.

Notizen

Hinweise für eine gelungene Pappa al Pomodoro:

  • Die Qualität der Zutaten: Da dieses Rezept aus wenigen Zutaten besteht, ist ihre Qualität entscheidend. Verwenden Sie die reifsten, aromatischsten Tomaten und ein wirklich gutes Olivenöl. Der Unterschied ist deutlich schmeckbar.
  • Die richtige Konsistenz: Die Konsistenz ist Geschmackssache. Traditionell ist sie sehr dick und breiig. Wenn Sie eine flüssigere Suppe bevorzugen, fügen Sie einfach etwas mehr Gemüsebrühe hinzu, bis die gewünschte Sämigkeit erreicht ist.
  • Vorbereitung: Pappa al Pomodoro schmeckt oft noch besser, wenn sie etwas durchziehen konnte oder sogar am nächsten Tag lauwarm aufgewärmt wird. Die Aromen haben dann Zeit, sich vollständig zu verbinden.
  • Serviervorschlag: Für eine zusätzliche würzige Note kann die Suppe mit frisch geriebenem Parmesan bestreut werden.
Tried this recipe?Let us know how it was!