Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehen schälen und in sehr feine Scheiben schneiden oder fein hacken. Der Knoblauch ist der Star des Gerichts, daher ist eine sorgfältige Vorbereitung wichtig. (Siehe Hinweise, falls Sie normalen Knoblauch verwenden).
Sauce ansetzen: In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl bei niedriger bis mittlerer Hitze erwärmen. Den geschnittenen Knoblauch und die Chiliflocken hinzufügen. Den Knoblauch ganz langsam und sanft für ca. 5-7 Minuten dünsten, bis er weich und aromatisch ist. Er darf auf keinen Fall bräunen, da er sonst bitter wird!
Ablöschen und Tomaten hinzufügen: Die Hitze leicht erhöhen, den trockenen Weißwein dazugeben und die Flüssigkeit fast vollständig einkochen lassen. Dies löst die köstlichen Aromen vom Pfannenboden. Anschließend die Dosentomaten hinzufügen. Falls Sie ganze Tomaten verwenden, zerdrücken Sie diese vorsichtig mit einem Holzlöffel direkt in der Pfanne.
Sauce köcheln lassen: Die Sauce großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Köcheln bringen, dann die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren. Zugedeckt für mindestens 25-30 Minuten sanft simmern lassen. Die lange, langsame Kochzeit ist entscheidend, damit der Knoblauch seine Schärfe verliert und eine cremige, süßliche Note entwickelt und sich die Aromen perfekt verbinden.
Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pici (oder Ihre gewählte Pasta) darin nach Packungsanweisung al dente kochen. Kurz vor dem Abgießen eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers aufbewahren.
Sauce fertigstellen: Die frischen Basilikumblätter grob zerzupfen und in den letzten Minuten zur Sauce geben. Nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Alles vereinen: Die al dente gekochte Pasta direkt aus dem Topf mit einer Pastazange in die Pfanne zur Sauce geben. Alles gut durchschwenken, damit sich die Sauce perfekt mit den Nudeln verbindet. Falls die Sauce zu dick erscheint, schlückchenweise das aufgefangene Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte sämige Konsistenz erreicht ist.
Servieren: Die Pici all'Aglione sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit ein paar frischen Basilikumblättern und einem Schuss gutem Olivenöl garnieren und servieren. Buon Appetito!