Pikanter Thailändischer Tintenfischsalat mit spritzigem Limettendressing (Yam Plah Meuk)
Entdecken Sie die authentische Geschmacksexplosion Thailands mit diesem sensationellen Tintenfischsalat, bekannt als 'Yam Plah Meuk'. Zarter, perfekt gegarter Tintenfisch trifft auf knackiges Gemüse und ein unwiderstehliches Dressing aus frischer Limette, scharfem Chili und umami-reicher Fischsauce. Dieser Salat ist die perfekte Balance aus scharf, sauer, salzig und süß – ein erfrischendes und leichtes Gericht, das Sie direkt an die Strände von Phuket versetzt. Ideal als beeindruckende Vorspeise oder leichtes Hauptgericht an warmen Tagen.
500gfrische oder gefrorene TintenfischtubenGründlich gereinigt und aufgetaut, falls gefroren.
80mlfrisch gepresster Limettensaftentspricht etwa 4-5 Limetten
60mlhochwertige FischsauceDas Herzstück des thailändischen Geschmacks.
2ELPalmzuckerAlternativ brauner Zucker, fein gehackt oder gerieben.
2-4thailändische Bird's Eye Chilis (Prik Kee Noo)in feine Ringe geschnitten, Menge je nach gewünschter Schärfe anpassen
3ZehenKnoblauchsehr fein gehackt
1großerote Zwiebel oder 2 Schalottenin hauchdünne Halbringe geschnitten
2StangenStaudenselleriediagonal in dünne Scheiben geschnitten
1Bundfrischer Koriandergrob gehackt, Blätter und zarte Stiele
1/2Bundfrische Minzenur die Blätter, grob gehackt
Anleitungen
Schritt 1: Das Dressing vorbereiten In einer mittelgroßen Schüssel den fein gehackten Palmzucker mit dem frisch gepressten Limettensaft verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Geben Sie die Fischsauce, den fein gehackten Knoblauch und die Chiliringe hinzu. Alles gut vermischen und kurz ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden können. Schmecken Sie das Dressing ab – es sollte eine harmonische Balance aus sauer, salzig, süß und scharf haben. Bei Bedarf nachjustieren.
Schritt 2: Den Tintenfisch vorbereiten und garen Die gereinigten Tintenfischtuben auf einer Seite längs aufschneiden, sodass sie flach liegen. Die Innenseite mit einem scharfen Messer kreuzweise leicht einritzen (nicht durchschneiden!). Dieses Muster sorgt nicht nur für eine ansprechende Optik, sondern hilft auch, dass der Tintenfisch das Dressing besser aufnimmt. Anschließend den Tintenfisch in mundgerechte Stücke schneiden (ca. 3x3 cm). Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Den vorbereiteten Tintenfisch für nur 45-60 Sekunden blanchieren, bis er gerade eben undurchsichtig und zart ist und sich die eingeritzten Stücke schön zusammenrollen. Sofort mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und in eine Schüssel mit Eiswasser geben, um den Garprozess zu stoppen. Nach einer Minute abgießen und gut abtropfen lassen.
Schritt 3: Gemüse und Kräuter vorbereiten Während der Tintenfisch abkühlt, die rote Zwiebel in hauchdünne Halbringe und den Staudensellerie diagonal in feine Scheiben schneiden. Den Koriander (Blätter und zarte Stiele) und die Minzblätter grob hacken.
Schritt 4: Den Salat zusammenstellen Den gut abgetropften, abgekühlten Tintenfisch in eine große Salatschüssel geben. Die dünn geschnittene rote Zwiebel und den Sellerie hinzufügen. Das vorbereitete Dressing darüber gießen und alles sorgfältig vermengen, sodass der Tintenfisch und das Gemüse gleichmäßig mit dem Dressing überzogen sind.
Schritt 5: Servieren Kurz vor dem Servieren die frisch gehackten Kräuter (Koriander und Minze) unter den Salat heben. Den Salat sofort auf Tellern anrichten und genießen. Optional mit zusätzlichen Minzblättern oder Chiliringen garnieren.
Notizen
Tipps für den perfekten Thai-Tintenfischsalat:
Zarter Tintenfisch: Der Schlüssel zu diesem Gericht ist zarter, nicht gummiartiger Tintenfisch. Kochen Sie ihn wirklich nur so lange, bis er gerade gar ist (ca. 1 Minute). Das Abschrecken in Eiswasser ist entscheidend, um den Garprozess sofort zu stoppen.
Schärfegrad anpassen: Die Schärfe der thailändischen Chilis kann stark variieren. Beginnen Sie mit einer kleineren Menge und fügen Sie nach Geschmack mehr hinzu. Für eine mildere Version entfernen Sie die Kerne der Chilis vor dem Schneiden.
Zusätzliche Zutaten: Für mehr Textur und Farbe können Sie halbierte Kirschtomaten oder eine Handvoll geröstete, ungesalzene Erdnüsse hinzufügen.
Authentischer Geschmack: Die Verwendung von Palmzucker und hochwertiger Fischsauce macht einen großen Unterschied im Geschmack. Sie finden beides in gut sortierten Supermärkten oder im Asialaden.