Go Back Email Link
+ servings

Saftig zartes Ofen Schweinefilet mit würzigen Pfifferlingen

Entdecken Sie ein wunderbar herbstliches Gericht: Saftig zartes Schweinefilet, sanft im Ofen gegart und umhüllt von einer unwiderstehlich cremigen Sauce mit aromatischen Pfifferlingen und feinen Kräutern. Ein unkomplizierter Genuss für besondere Anlässe oder ein gemütliches Wochenende.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 600 g Schweinefilet am Stück, pariert (Sehnen entfernt)
  • 400 g Pfifferlinge frisch, geputzt oder tiefgekühlt
  • 1 große Zwiebel fein gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Butter
  • 100 ml trockener Weißwein oder kräftige Gemüsebrühe
  • 200 ml Schlagsahne
  • 50 ml Gemüsebrühe
  • 2-3 Zweige frischer Thymian
  • 0.5 Bund frische Petersilie gehackt
  • Salz nach Geschmack
  • Schwarzer Pfeffer frisch gemahlen, nach Geschmack
  • 1 TL Speisestärke optional, zum Binden der Sauce

Anleitungen
 

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine passende Auflaufform bereitstellen.
  • Das parierte Schweinefilet trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und das Filet darin von allen Seiten bei mittlerer bis hoher Hitze ca. 4-5 Minuten goldbraun anbraten. Das Filet aus der Pfanne nehmen und in die Auflaufform legen.
  • Die Butter in die heiße Pfanne geben. Die gewürfelte Zwiebel hinzufügen und glasig dünsten. Den gehackten Knoblauch kurz mitdünsten (Achtung: nicht verbrennen lassen).
  • Die geputzten Pfifferlinge (bei TK-Ware diese vorher auftauen lassen und gut abtropfen) in die Pfanne geben und bei hoher Hitze ca. 3-4 Minuten anbraten, bis sie leicht Farbe annehmen und die austretende Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Pilze mit dem Weißwein (oder Brühe) ablöschen und kurz einkochen lassen. Sahne und Gemüsebrühe hinzufügen. Die Thymianzweige einlegen und alles kurz aufkochen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken. Falls die Sauce zu dünn ist, 1 TL Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und unter Rühren zur Sauce geben, bis sie leicht andickt.
  • Die Pfifferlingsauce über das Schweinefilet in der Auflaufform gießen.
  • Die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen schieben und das Schweinefilet je nach Dicke für ca. 15-20 Minuten garen lassen. Für ein perfekt rosa Ergebnis empfiehlt sich die Verwendung eines Fleischthermometers (Kerntemperatur ca. 58-60°C für rosa, 65°C für durchgegart).
  • Das Schweinefilet aus dem Ofen nehmen, die Thymianzweige entfernen und das Fleisch vor dem Anschneiden kurz (ca. 5 Minuten) ruhen lassen. Die Sauce nochmals abschmecken und die gehackte Petersilie unterrühren. Das Filet in Scheiben schneiden und mit der cremigen Pfifferlingsauce servieren.

Notizen

Tipps & Variationen:

  • Pfifferlinge putzen: Frische Pfifferlinge nicht waschen, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen. Besser mit einer Pilzbürste oder einem Pinsel vorsichtig säubern und eventuell anhaftende Erde mit einem feuchten Tuch abwischen.
  • Andere Pilze: Statt Pfifferlingen können auch Champignons, Steinpilze oder eine gemischte Pilzpfanne verwendet werden.
  • Herzhafter: Für eine noch herzhaftere Note können Sie zu Beginn zusammen mit den Zwiebeln 50g gewürfelten Speck anbraten.
  • Leichtere Variante: Ersetzen Sie einen Teil der Sahne durch Schmand oder Crème fraîche légère.
  • Kerntemperatur: Für ein optimales Ergebnis die Kerntemperatur des Filets mit einem Fleischthermometer prüfen: 58-60°C für rosa, 62-65°C für medium/durch.

Passende Beilagen:

Hervorragend zu diesem Gericht passen:
  • Frische Spätzle oder Bandnudeln
  • Kartoffelknödel oder Semmelknödel
  • Cremiges Kartoffelpüree
  • Ein frischer grüner Salat mit einem leichten Dressing

Aufbewahrung:

Reste des Gerichts können luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen das Filet vorsichtig in der Sauce auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen, damit es nicht trocken wird.
Tried this recipe?Let us know how it was!