In einer großen Rührschüssel die Kokosraspeln, das optionale Mandelmehl und die Prise Salz gründlich vermischen.
In einer separaten, kleineren Schüssel das Eiweiß leicht mit einem Schneebesen aufschlagen, bis es etwas schaumig ist. Anschließend die gesüßte Kondensmilch und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles gut verrühren.
Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Kokosraspeln geben und mit einem Teigschaber oder Löffel alles zu einer homogenen, klebrigen Masse vermengen. Die Masse für ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit die Kokosraspeln die Feuchtigkeit aufnehmen können.
Die Heißluftfritteuse auf 160 °C vorheizen. Den Korb der Heißluftfritteuse mit einem passenden Stück Backpapier auslegen.
Mit einem kleinen Eisportionierer oder zwei Teelöffeln kleine, gleichmäßige Häufchen formen und mit etwas Abstand zueinander auf das Backpapier im Frittierkorb setzen. Achte darauf, den Korb nicht zu überfüllen, damit die heiße Luft gut zirkulieren kann. Lieber in mehreren Chargen backen.
Die Makronen für 7-9 Minuten bei 160 °C backen, bis die Spitzen goldbraun und die Ränder leicht knusprig sind. Die genaue Backzeit kann je nach Gerätemodell variieren, daher die Makronen ab der 6. Minute im Auge behalten.
Den Korb vorsichtig aus der Heißluftfritteuse nehmen und die Makronen für einige Minuten im Korb abkühlen lassen, bevor sie zum vollständigen Auskühlen auf ein Kuchengitter gesetzt werden. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.
Optional: Für die Dekoration die Zartbitterkuvertüre über einem Wasserbad schmelzen. Die Böden der vollständig abgekühlten Makronen in die flüssige Schokolade tauchen, leicht abtropfen lassen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech trocknen lassen.