Saftige Rouladen aus der Heißluftfritteuse: Ein Klassiker neu entdeckt
Erleben Sie den deutschen Küchenklassiker in einer modernen, zeitsparenden Variante! Diese herzhaften Rinderrouladen werden in der Heißluftfritteuse außen wunderbar knusprig und bleiben innen unglaublich saftig und zart. Die Füllung aus würzigem Senf, rauchigem Speck, Zwiebeln und sauren Gürkchen entfaltet ihr volles Aroma in Rekordzeit. Perfekt für ein beeindruckendes Sonntagsessen ohne stundenlanges Schmoren.
Rouladen vorbereiten und füllen: Die Rinderrouladen ausbreiten und falls nötig zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie vorsichtig noch etwas flacher klopfen. Beide Seiten der Fleischscheiben großzügig mit Salz und Pfeffer würzen.
Bestreichen und belegen: Jede Roulade auf einer Seite gleichmäßig mit einem Esslöffel Senf bestreichen. Anschließend mit je zwei Scheiben Speck, einem Viertel der Zwiebeln und den halbierten Gewürzgurken belegen. Achten Sie darauf, an den Rändern etwas Platz zu lassen.
Aufrollen und fixieren: Die Längsseiten der Rouladen leicht nach innen einklappen und die Rouladen dann von der kurzen Seite her fest aufrollen. Mit Rouladennadeln, Zahnstochern oder Küchengarn gut fixieren, damit die Füllung beim Garen nicht herausfällt.
In der Heißluftfritteuse anbraten: Die Heißluftfritteuse auf 200°C vorheizen. Die Rouladen in den Korb legen (sie sollten sich nicht berühren) und für 5-7 Minuten anbraten, bis sie von allen Seiten eine schöne, goldbraune Kruste haben. Zwischendurch einmal wenden.
Schmoren und garen: Die Temperatur der Heißluftfritteuse auf 160°C reduzieren. Die Rinderbrühe vorsichtig in den Garkorb zu den Rouladen gießen. Die Rouladen für weitere 20-25 Minuten schmoren lassen, bis sie durchgegart und zart sind. Die genaue Zeit kann je nach Dicke der Rouladen und Leistung des Geräts variieren.
Servieren: Die fertigen Rouladen aus der Heißluftfritteuse nehmen und kurz ruhen lassen. Vor dem Servieren die Nadeln oder das Garn entfernen. Der Bratensaft aus dem Garkorb kann als Basis für eine köstliche Soße verwendet werden.
Notizen
Wichtige Tipps für perfekte Airfryer-Rouladen:
Das richtige Gefäß: Wenn Ihre Heißluftfritteuse es zulässt, können Sie die Rouladen nach dem Anbraten auch in eine kleine, passende ofenfeste Form oder einen kleinen Topf setzen und diesen in den Garkorb stellen. So sammelt sich der Bratensaft besser und die Rouladen garen noch gleichmäßiger im Dampf der Brühe.
Soßen-Basis: Gießen Sie den aufgefangenen Bratensaft in einen kleinen Topf. Kochen Sie ihn kurz auf und binden Sie ihn nach Belieben mit etwas Speisestärke oder Soßenbinder für eine schnelle und intensive Soße.
Klassische Beilagen: Zu den Rouladen passen traditionell Kartoffelklöße, Salzkartoffeln oder Spätzle sowie Rotkohl oder Apfelmus.