Vorbereitung: Den Apfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel (ca. 1 cm) schneiden. Die kleine Backform gründlich mit Butter einfetten und optional mit etwas Mehl ausstäuben, um ein Ankleben zu verhindern.
Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Rührschüssel das Mehl, Backpulver, den Zimt und die Prise Salz sorgfältig vermischen. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Triebmittel.
Teig anrühren: In einer separaten, größeren Schüssel die weiche Butter zusammen mit dem Zucker mit einem Handmixer oder Schneebesen für einige Minuten cremig aufschlagen. Anschließend das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse verrühren.
Teig fertigstellen: Die Mehlmischung abwechselnd mit der Milch zur Butter-Ei-Masse geben. Nur so lange rühren, bis sich alle Zutaten gerade so verbunden haben. Ein kurzes, sanftes Rühren verhindert, dass der Kuchen zäh wird.
Äpfel unterheben: Die vorbereiteten Apfelwürfel mit einem Teigschaber oder Löffel vorsichtig unter den fertigen Teig heben, sodass sie gleichmäßig verteilt sind.
Backen im Airfryer: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glatt streichen. Die Form in den Korb der Heißluftfritteuse stellen. Den Kuchen bei 160 °C für ca. 20-25 Minuten backen.
Garprobe und Abkühlen: Gegen Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen. Bleibt kein feuchter Teig mehr haften, ist er fertig. Den Kuchen vorsichtig aus der Heißluftfritteuse nehmen und in der Form für etwa 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.