Go Back Email Link
+ servings

Saftiger Kirsch-Quark-Kuchen aus der Heißluftfritteuse

Ein schnell zubereiteter, saftiger Quarkkuchen mit fruchtigen Kirschen. Dank der Heißluftfritteuse wird er außen leicht gebräunt und bleibt innen wunderbar cremig. Ideal für den spontanen Kaffeegenuss.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Heißluftfritteuse (Air Fryer)
  • 1 Kleine Backform (ca. 16-18 cm) Passend für den Korb der Heißluftfritteuse
  • 1 Rührschüssel
  • 1 Handmixer oder Schneebesen

Zutaten
  

Zutaten für den Teig

  • 250 g Magerquark
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 30 g Weichweizengrieß
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/2 Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 150 g Schattenmorellen (aus dem Glas) Gut abgetropft
  • 1 EL Puderzucker Zum Bestäuben (optional)

Anleitungen
 

  • Die kleine Backform sorgfältig mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen. Die Schattenmorellen in ein Sieb geben und sehr gut abtropfen lassen.
  • In einer Rührschüssel den Magerquark, Zucker, Vanillezucker und das Ei mit einem Handmixer oder Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren.
  • Weichweizengrieß und Backpulver vermischen und zur Quarkmasse geben. Den Abrieb der Bio-Zitrone hinzufügen und alles kurz zu einem homogenen Teig verrühren.
  • Etwa zwei Drittel der abgetropften Kirschen vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glatt streichen.
  • Die restlichen Kirschen auf der Oberfläche des Teiges verteilen und leicht andrücken. Die Heißluftfritteuse auf 160 °C vorheizen.
  • Die Backform in den Korb der Heißluftfritteuse stellen und den Kuchen für ca. 20-25 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen: Bleibt kein Teig mehr daran haften, ist der Kuchen fertig.
  • Den Kuchen aus der Heißluftfritteuse nehmen und in der Form einige Minuten abkühlen lassen. Anschließend vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Notizen

Hinweise & Tipps

  • Passende Backform: Stellen Sie sicher, dass die Backform gut in den Korb Ihrer Heißluftfritteuse passt und an den Seiten noch etwas Platz für die Luftzirkulation bleibt. Eine Silikonform oder eine kleine Springform (ca. 16-18 cm) eignet sich hervorragend.
  • Bräunungsgrad kontrollieren: Jede Heißluftfritteuse heizt etwas anders. Sollte der Kuchen oben zu schnell dunkel werden, können Sie ihn für die restliche Backzeit locker mit einem Stück Alufolie abdecken.
  • Frucht-Variationen: Anstelle von Kirschen können Sie auch gut abgetropfte Mandarinen, kleine Apfelstückchen oder Beeren wie Heidelbeeren oder Himbeeren verwenden.
Tried this recipe?Let us know how it was!