Go Back Email Link
+ servings

Saftiger sizilianischer Mandelkuchen Torta di Marzapane

Entdecken Sie das Geheimnis Siziliens mit dieser himmlisch saftigen Torta di Marzapane. Ein unglaublich aromatischer Mandelkuchen, der ganz ohne Mehl auskommt und auf der Zunge zergeht. Jeder Bissen ist eine Hommage an sonnengereifte Mandeln und frische Zitronen – einfach unwiderstehlich und von Natur aus glutenfrei!
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Springform (ca. 20 cm Durchmesser)
  • 1 Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • 1 Große Rührschüssel
  • 1 Teigschaber Empfohlen

Zutaten
  

Zutaten für den Mandeltraum

  • 250 g fein gemahlene, blanchierte Mandeln Für die beste Textur und den feinsten Geschmack.
  • 150 g feiner Zucker
  • 3 große Eier (Größe L), getrennt Zimmertemperatur ist ideal.
  • 1 Bio-Zitrone Nur der feine Abrieb der Schale.
  • 2 EL Amaretto Alternativ 1 TL Mandelextrakt für ein intensives Aroma.
  • 1 Prise Salz Hebt die Süße hervor.
  • 1 EL weiche Butter Zum großzügigen Einfetten der Form.
  • 2 EL Puderzucker Zum Bestäuben vor dem Servieren.
  • 20 g Mandelblättchen Optional, für eine knusprige Dekoration.

Anleitungen
 

  • Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden und die Ränder einer Springform (ca. 20 cm) sehr großzügig mit der weichen Butter einfetten. Anschließend mit etwas gemahlenen Mandeln ausstreuen, um ein Ankleben zu verhindern.
  • Eier trennen und Eischnee schlagen: Die Eier sorgfältig trennen. Das Eiweiß mit der Prise Salz in eine absolut saubere und fettfreie Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem sehr steifen, glänzenden Eischnee aufschlagen. Kurz beiseite stellen.
  • Cremige Eigelb-Masse anrühren: In einer separaten, großen Rührschüssel das Eigelb mit dem Zucker für ca. 3-4 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse deutlich heller und cremig ist und sich der Zucker aufgelöst hat.
  • Mandelmasse erstellen: Die fein gemahlenen Mandeln, den Abrieb der Bio-Zitrone und den Amaretto (oder Mandelextrakt) zur Eigelbcreme geben. Alles mit einem Teigschaber oder auf niedrigster Stufe kurz zu einer dicken, homogenen Paste verrühren.
  • Eischnee vorsichtig unterheben: Zuerst etwa ein Drittel des Eischnees zur Mandelmasse geben und etwas kräftiger unterrühren, um die Masse aufzulockern. Den restlichen Eischnee dann in zwei Portionen vorsichtig mit dem Teigschaber unterheben. Dabei den Teig von unten nach oben heben, um die Luftigkeit des Eischnees zu bewahren.
  • Kuchen backen: Den luftigen Teig in die vorbereitete Springform füllen und die Oberfläche sanft glatt streichen. Wer mag, streut jetzt die Mandelblättchen gleichmäßig darüber. Den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten backen. Die Oberfläche sollte goldbraun sein. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen – es sollte kein feuchter Teig mehr daran haften.
  • Abkühlen und vollenden: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Danach den Springformrand vorsichtig lösen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben und genießen.

Notizen

Tipps & Variationen für die perfekte Torta di Marzapane:

  • Qualität ist alles: Für den intensivsten und besten Geschmack empfehlen wir, ganze blanchierte Mandeln zu kaufen und diese direkt vor der Zubereitung frisch und fein zu mahlen.
  • Aromatische Alternativen: Statt Zitronenabrieb schmeckt auch der Abrieb einer Bio-Orange fantastisch. Eine Messerspitze Zimt oder Kardamom verleiht dem Kuchen eine winterliche Note.
  • Serviervorschlag: Der Kuchen ist pur ein Genuss. Besonders köstlich schmeckt er jedoch leicht lauwarm mit einem Klecks Mascarpone, ungesüßter Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis.
  • Aufbewahrung: In einer luftdichten Dose verpackt, bleibt der Kuchen bei Raumtemperatur 2-3 Tage wunderbar saftig. Er wird mit der Zeit sogar noch aromatischer.
Tried this recipe?Let us know how it was!