Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Den Backofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Den Boden und die Ränder einer Springform (ca. 20 cm) sehr großzügig mit der weichen Butter einfetten. Anschließend mit etwas gemahlenen Mandeln ausstreuen, um ein Ankleben zu verhindern.
Eier trennen und Eischnee schlagen: Die Eier sorgfältig trennen. Das Eiweiß mit der Prise Salz in eine absolut saubere und fettfreie Schüssel geben und mit dem Handrührgerät zu einem sehr steifen, glänzenden Eischnee aufschlagen. Kurz beiseite stellen.
Cremige Eigelb-Masse anrühren: In einer separaten, großen Rührschüssel das Eigelb mit dem Zucker für ca. 3-4 Minuten schaumig schlagen, bis die Masse deutlich heller und cremig ist und sich der Zucker aufgelöst hat.
Mandelmasse erstellen: Die fein gemahlenen Mandeln, den Abrieb der Bio-Zitrone und den Amaretto (oder Mandelextrakt) zur Eigelbcreme geben. Alles mit einem Teigschaber oder auf niedrigster Stufe kurz zu einer dicken, homogenen Paste verrühren.
Eischnee vorsichtig unterheben: Zuerst etwa ein Drittel des Eischnees zur Mandelmasse geben und etwas kräftiger unterrühren, um die Masse aufzulockern. Den restlichen Eischnee dann in zwei Portionen vorsichtig mit dem Teigschaber unterheben. Dabei den Teig von unten nach oben heben, um die Luftigkeit des Eischnees zu bewahren.
Kuchen backen: Den luftigen Teig in die vorbereitete Springform füllen und die Oberfläche sanft glatt streichen. Wer mag, streut jetzt die Mandelblättchen gleichmäßig darüber. Den Kuchen auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Ofen für 40-45 Minuten backen. Die Oberfläche sollte goldbraun sein. Mit einem Holzstäbchen die Garprobe machen – es sollte kein feuchter Teig mehr daran haften.
Abkühlen und vollenden: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form auf einem Kuchengitter ca. 15 Minuten abkühlen lassen. Danach den Springformrand vorsichtig lösen und den Kuchen vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren großzügig mit Puderzucker bestäuben und genießen.