Zuerst die Heißluftfritteuse auf 160 °C vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 15-18 cm), die in den Korb passt, mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
In einer großen Rührschüssel die sehr reifen Bananen mit einer Gabel zu einem feinen Mus zerdrücken. Anschließend das Ei, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt dazugeben und alles mit einem Schneebesen glatt rühren.
In einer zweiten, kleineren Schüssel das Mehl, den braunen Zucker, Backpulver, Natron, Salz und optional den gemahlenen Zimt sorgfältig vermischen.
Die Mehlmischung zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange kurz verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Wichtig: Ein paar Klümpchen sind in Ordnung. Den Teig nicht überrühren, da das Bananenbrot sonst zäh werden kann.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glatt streichen. Die Form vorsichtig in den Korb der vorgeheizten Heißluftfritteuse stellen.
Das Bananenbrot für 25-30 Minuten bei 160 °C backen. Nach etwa 20 Minuten die Bräunung kontrollieren. Wird die Oberfläche zu schnell dunkel, lose mit einem kleinen Stück Alufolie abdecken.
Am Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen die Stäbchenprobe machen. Bleibt kein feuchter Teig mehr haften, ist das Brot fertig. Das fertige Brot aus der Heißluftfritteuse nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.