Go Back Email Link
+ servings

Saftiges Bananenbrot aus der Heißluftfritteuse

Ein schnelles und unkompliziertes Rezept für ein besonders saftiges Bananenbrot. Dank der Heißluftfritteuse wird es außen leicht knusprig und bleibt innen wunderbar weich. Ideal zur Verwertung sehr reifer Bananen.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Heißluftfritteuse
  • 1 Kleine Kastenform (ca. 15-18 cm) Wichtig: Muss in den Korb der Heißluftfritteuse passen.
  • 1 Große Rührschüssel

Zutaten
  

Zutaten

  • 2 sehr reife Bananen ca. 250 g, je reifer desto besser
  • 150 g Weizenmehl (Type 405)
  • 80 g brauner Zucker
  • 1 großes Ei Größe L
  • 60 g Butter geschmolzen und leicht abgekühlt
  • 1 TL Backpulver
  • 0.5 TL Natron
  • 0.25 TL Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 0.5 TL gemahlener Zimt optional, für ein würziges Aroma

Anleitungen
 

  • Zuerst die Heißluftfritteuse auf 160 °C vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 15-18 cm), die in den Korb passt, mit Backpapier auslegen oder gut einfetten.
  • In einer großen Rührschüssel die sehr reifen Bananen mit einer Gabel zu einem feinen Mus zerdrücken. Anschließend das Ei, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt dazugeben und alles mit einem Schneebesen glatt rühren.
  • In einer zweiten, kleineren Schüssel das Mehl, den braunen Zucker, Backpulver, Natron, Salz und optional den gemahlenen Zimt sorgfältig vermischen.
  • Die Mehlmischung zu den feuchten Zutaten geben und nur so lange kurz verrühren, bis sich alles gerade so verbunden hat. Wichtig: Ein paar Klümpchen sind in Ordnung. Den Teig nicht überrühren, da das Bananenbrot sonst zäh werden kann.
  • Den Teig in die vorbereitete Form füllen und die Oberfläche glatt streichen. Die Form vorsichtig in den Korb der vorgeheizten Heißluftfritteuse stellen.
  • Das Bananenbrot für 25-30 Minuten bei 160 °C backen. Nach etwa 20 Minuten die Bräunung kontrollieren. Wird die Oberfläche zu schnell dunkel, lose mit einem kleinen Stück Alufolie abdecken.
  • Am Ende der Backzeit mit einem Holzstäbchen die Stäbchenprobe machen. Bleibt kein feuchter Teig mehr haften, ist das Brot fertig. Das fertige Brot aus der Heißluftfritteuse nehmen, 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.

Notizen

Tipps für ein gelungenes Ergebnis:

  • Bananenreife: Je reifer die Bananen (mit vielen braunen Flecken auf der Schale), desto süßer und aromatischer wird das Bananenbrot.
  • Variationen: Verfeinere den Teig nach Belieben mit 50 g gehackten Walnüssen, Pekannüssen oder Schokoladenstückchen.
  • Backform: Falls du keine passende Kastenform hast, funktioniert auch eine kleine runde Springform oder eine Silikonform. Achte darauf, dass rundherum noch etwas Platz für die Luftzirkulation in der Heißluftfritteuse bleibt.
  • Geräteunterschiede: Jede Heißluftfritteuse heizt etwas anders. Die Backzeit und Temperatur können leicht variieren. Behalte das Bananenbrot beim ersten Mal gut im Auge.

Aufbewahrung:

Das abgekühlte Bananenbrot in Frischhaltefolie wickeln oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Bei Raumtemperatur bleibt es 2-3 Tage saftig.
Tried this recipe?Let us know how it was!