Go Back Email Link
+ servings

Salsa di Pomodoro Piccante: Aromatische Tomatensauce mit feurigem Gemüse

Entdecke das Herz Italiens mit diesem Rezept für eine klassische, aber feurig-würzige Salsa di Pomodoro. Frisches Gemüse, sonnengereifte Tomaten und ein Hauch Schärfe vereinen sich zu einer unwiderstehlichen Sauce, die jede Pasta in ein kulinarisches Meisterwerk verwandelt. Einfach, authentisch und voller Geschmack!
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für die würzige Tomatensauce & Pasta

  • 400 g Pasta (z.B. Penne Rigate oder Rigatoni)
  • 800 g ganze, geschälte Tomaten aus der Dose Idealerweise hochwertige San-Marzano-Tomaten
  • 4 EL natives Olivenöl extra
  • 1 mittelgroße Zwiebel fein gewürfelt
  • 1 mittelgroße Karotte fein gewürfelt
  • 1 Stange Staudensellerie fein gewürfelt
  • 3 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 1-2 rote Chilischoten (Peperoncini) entkernt und fein gehackt
  • 1 kleiner Bund frisches Basilikum
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Soffritto vorbereiten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die fein gewürfelten Zwiebeln, Karotten und den Sellerie hinzufügen. Dieses Trio, auch „Soffritto“ genannt, unter gelegentlichem Rühren für ca. 8-10 Minuten sanft andünsten, bis das Gemüse weich und glasig ist und seinen Duft verströmt.
  • Aromen entfalten: Den fein gehackten Knoblauch und die Chilischoten zum Soffritto geben. Alles für eine weitere Minute anbraten, bis der Knoblauch duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  • Sauce ansetzen: Die ganzen Dosentomaten samt Saft in den Topf geben. Mit einem Holzlöffel die Tomaten vorsichtig zerdrücken. Die Sauce kräftig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
  • Köcheln lassen: Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, sodass sie nur noch sanft köchelt. Den Topf halb zugedeckt für mindestens 20-25 Minuten simmern lassen. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver und runder wird ihr Geschmack.
  • Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung bissfest (al dente) kochen. Kurz vor dem Abgießen eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen.
  • Sauce vollenden: Die Blätter vom Basilikum zupfen. Etwa drei Viertel davon grob zerreißen und in die fertige Tomatensauce einrühren. Nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  • Alles vereinen (La Mantecatura): Die al dente gekochte Pasta abgießen und direkt in die Pfanne zur heißen Sauce geben. Einen guten Schuss (ca. 50-100 ml) des aufbewahrten Nudelwassers hinzufügen und alles kräftig durchschwenken. Die Stärke im Wasser sorgt dafür, dass die Sauce sich cremig um jede einzelne Nudel legt.
  • Servieren: Die Pasta sofort auf tiefen Tellern anrichten. Mit den restlichen frischen Basilikumblättern garnieren und nach Belieben mit einem Schuss bestem Olivenöl beträufeln. Buon Appetito!

Notizen

Tipps für die perfekte Sauce

  • Die Qualität der Tomaten: Dies ist der wichtigste Punkt! Verwenden Sie hochwertige, ganze und geschälte Dosentomaten, idealerweise aus San Marzano. Sie haben ein süßeres, fruchtigeres und weniger säuerliches Aroma, das die Sauce auf ein neues Level hebt.
  • Schärfegrad anpassen: Die Schärfe lässt sich leicht kontrollieren. Für eine milde Sauce entfernen Sie die Kerne der Chilischote oder verwenden Sie getrocknete Chiliflocken. Für echtes Feuer lassen Sie die Kerne drin oder fügen eine weitere Schote hinzu.
  • Das Geheimnis des Nudelwassers: Werfen Sie das Kochwasser der Pasta niemals weg! Die darin gelöste Stärke ist ein fantastisches Bindemittel. Es macht die Sauce cremiger und hilft ihr, perfekt an der Pasta zu haften.
  • Eine Variation für Weinkenner: Für eine noch tiefere Geschmacksnote können Sie das Soffritto nach dem Anbraten mit einem Schuss (ca. 50 ml) trockenem Rotwein ablöschen. Lassen Sie den Alkohol vollständig verdampfen, bevor Sie die Tomaten hinzufügen.
Tried this recipe?Let us know how it was!