Soffritto vorbereiten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die fein gewürfelten Zwiebeln, Karotten und den Sellerie hinzufügen. Dieses Trio, auch „Soffritto“ genannt, unter gelegentlichem Rühren für ca. 8-10 Minuten sanft andünsten, bis das Gemüse weich und glasig ist und seinen Duft verströmt.
Aromen entfalten: Den fein gehackten Knoblauch und die Chilischoten zum Soffritto geben. Alles für eine weitere Minute anbraten, bis der Knoblauch duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
Sauce ansetzen: Die ganzen Dosentomaten samt Saft in den Topf geben. Mit einem Holzlöffel die Tomaten vorsichtig zerdrücken. Die Sauce kräftig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
Köcheln lassen: Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, sodass sie nur noch sanft köchelt. Den Topf halb zugedeckt für mindestens 20-25 Minuten simmern lassen. Je länger die Sauce köchelt, desto intensiver und runder wird ihr Geschmack.
Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, in einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung bissfest (al dente) kochen. Kurz vor dem Abgießen eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen.
Sauce vollenden: Die Blätter vom Basilikum zupfen. Etwa drei Viertel davon grob zerreißen und in die fertige Tomatensauce einrühren. Nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Alles vereinen (La Mantecatura): Die al dente gekochte Pasta abgießen und direkt in die Pfanne zur heißen Sauce geben. Einen guten Schuss (ca. 50-100 ml) des aufbewahrten Nudelwassers hinzufügen und alles kräftig durchschwenken. Die Stärke im Wasser sorgt dafür, dass die Sauce sich cremig um jede einzelne Nudel legt.
Servieren: Die Pasta sofort auf tiefen Tellern anrichten. Mit den restlichen frischen Basilikumblättern garnieren und nach Belieben mit einem Schuss bestem Olivenöl beträufeln. Buon Appetito!