Gemüse vorbereiten: Zwiebel, Karotten und Staudensellerie schälen bzw. putzen und in sehr feine Würfel schneiden (Mirepoix). Knoblauch ebenfalls fein hacken.
Fleisch anbraten: Das Olivenöl in einem großen Schmortopf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Rinderhackfleisch (oder die Rindfleischwürfel) darin krümelig bzw. rundherum kräftig anbraten, bis es schön gebräunt ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Soffritto zubereiten: Die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Sellerie zum Fleisch geben und unter Rühren etwa 5-7 Minuten mitbraten, bis das Gemüse weich wird und leicht Farbe annimmt. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz (ca. 1 Minute) mitbraten, bis er duftet.
Ablöschen und reduzieren: Mit dem Rotwein ablöschen. Die Hitze erhöhen und den Wein unter Rühren fast vollständig einkochen lassen, dabei den Bratensatz vom Topfboden lösen. Dieser Schritt intensiviert den Geschmack.
Ragout ansetzen: Die passierten Tomaten, die Rinderbrühe, das Lorbeerblatt und den Rosmarinzweig hinzufügen. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen.
Schmoren lassen: Die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren, den Topf abdecken (Deckel leicht schräg auflegen, damit Dampf entweichen kann) und das Ragout mindestens 2 Stunden, besser 2,5 bis 3 Stunden, sanft schmoren lassen. Gelegentlich umrühren und bei Bedarf etwas mehr Brühe oder Wasser hinzufügen, falls es zu trocken wird. Das Ragout ist fertig, wenn das Fleisch sehr zart ist und die Soße eine sämige, dicke Konsistenz hat. Lorbeerblatt und Rosmarinzweig entfernen und das Ragout abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pappardelle kochen: Gegen Ende der Schmorzeit reichlich Salzwasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Pappardelle nach Packungsanweisung al dente kochen (frische Pasta benötigt nur wenige Minuten).
Servieren: Die Pappardelle abgießen, dabei etwas Kochwasser auffangen. Die Nudeln direkt zum Ragout in den Topf geben. Alles gut vermischen, bei Bedarf 1-2 Esslöffel vom aufgefangenen Pastawasser hinzufügen, um die Soße geschmeidiger zu machen. Die Pappardelle mit Rotwein Ragout auf vorgewärmten Tellern anrichten und großzügig mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen.