Das Soffritto vorbereiten: Karotte, Zwiebel und Staudensellerie schälen bzw. putzen und in sehr feine Würfel schneiden (ca. 3-5 mm). Den Knoblauch ebenfalls fein hacken.
Gemüse anschwitzen: Das Olivenöl in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die gewürfelte Karotte, Zwiebel und Sellerie hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren für ca. 8-10 Minuten sanft anschwitzen, bis das Gemüse weich und glasig ist und seinen Duft verströmt. Dieser Schritt ist entscheidend für die Geschmackstiefe der Sauce.
Knoblauch hinzufügen: Den gehackten Knoblauch zum Gemüse geben und für eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht anbrennt, da er sonst bitter wird.
Sauce ansetzen: Die Passata di Pomodoro in den Topf gießen. Gut umrühren, um das Soffritto gleichmäßig in der Tomatensauce zu verteilen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Sauce köcheln lassen: Die Sauce zum Kochen bringen und die Hitze dann sofort reduzieren, sodass sie nur noch sanft köchelt. Mit halb aufgelegtem Deckel für mindestens 20 Minuten simmern lassen. Je länger sie köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung 'al dente' (bissfest) kochen.
Sauce vollenden: Kurz bevor die Pasta fertig ist, die Basilikumblätter von den Stielen zupfen, grob zerreißen oder schneiden und in die Sauce rühren. Die Sauce nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
Pasta und Sauce vereinen: Die Pasta abgießen, dabei eine Tasse des stärkehaltigen Kochwassers auffangen. Die abgetropfte Pasta direkt in den Topf zur Sauce geben und alles gut vermengen, sodass jede Nudel mit der köstlichen Sauce überzogen ist. Falls die Sauce zu dick erscheint, einfach einen Schuss des aufgefangenen Pastawassers hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Sofort servieren und nach Belieben mit extra Basilikum und einem Spritzer Olivenöl garnieren.