Mürbeteig vorbereiten: Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel vermischen. Die kalten Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen zügig zu einer krümeligen Masse verreiben. Das Eigelb dazugeben und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
Förmchen auskleiden: Die Tartelette-Förmchen leicht einfetten. Den gekühlten Teig in vier gleich große Stücke teilen und diese in die Förmchen drücken. Dabei einen gleichmäßigen Boden und Rand formen. Den Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
Böden vorbacken (Blindbacken): Die Heißluftfritteuse auf 160 °C vorheizen. Die Tartelette-Förmchen in den Korb der Heißluftfritteuse stellen und für 5-7 Minuten backen, bis der Teig leicht goldbraun ist. Anschließend herausnehmen.
Füllung zubereiten: Während die Böden vorbacken, die Sahne in einem kleinen Topf kurz aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die gehackte Schokolade hinzufügen. Kurz stehen lassen, dann glatt rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist. Die Schokoladen-Sahne-Mischung etwas abkühlen lassen.
Füllung fertigstellen: Das Ei in einer separaten Schüssel leicht verquirlen. Langsam unter ständigem Rühren zur leicht abgekühlten Schokoladenmasse geben, um ein Gerinnen zu vermeiden. Zuletzt die gemahlenen Mandeln unterrühren.
Törtchen füllen und backen: Die Schokoladen-Mandel-Füllung gleichmäßig auf die vorgebackenen Mürbeteigböden verteilen. Mit den Mandelblättchen bestreuen.
Finales Backen: Die gefüllten Törtchen zurück in den Korb der Heißluftfritteuse geben und bei 160 °C für weitere 8-10 Minuten backen. Die Füllung sollte fest, aber in der Mitte noch leicht cremig sein.
Abkühlen und Servieren: Die fertigen Törtchen aus der Heißluftfritteuse nehmen und in den Förmchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen. Vor dem Servieren vorsichtig aus den Förmchen lösen.