Go Back Email Link
+ servings

Sinatras temperamentvolle Spaghetti Hommage: Ein Klassiker mit Knoblauch, Sardellen und sonnengeküssten Tomaten

Eine Hommage an den legendären Entertainer: Diese temperamentvollen Spaghetti vereinen die kräftigen Aromen von Knoblauch, salzigen Sardellen, pikanten Oliven und sonnenverwöhnten Tomaten zu einem unvergesslichen italienischen Klassiker. Einfach zuzubereiten und voller Charakter – ein Gericht, das jede Mahlzeit zu einer kleinen Feier macht.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten für die Sinatra Spaghetti

  • 400 g Spaghetti vorzugsweise von guter Qualität
  • 6 EL Olivenöl extra vergine hochwertig
  • 4 große Knoblauchzehen fein gehackt oder in dünnen Scheiben
  • 6-8 Sardellenfilets in Öl abgetropft und fein gehackt
  • 1/2 TL rote Chiliflocken oder nach Geschmack
  • 800 g ganze geschälte San Marzano Tomaten aus der Dose von Hand zerdrückt oder grob zerkleinert
  • 100 g schwarze Oliven z.B. Kalamata oder Gaeta, entsteint und grob gehackt
  • 2 EL Kapern in Salz eingelegt, gut abgespült und abgetropft
  • 1 kleiner Bund frische glatte Petersilie Blätter gezupft und gehackt
  • Salz zum Abschmecken und für das Nudelwasser
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
  • 50 ml trockener Weißwein optional

Anleitungen
 

  • Pasta vorbereiten: Einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Spaghetti darin nach Packungsanweisung al dente kochen. Vor dem Abgießen etwa eine Tasse (ca. 200 ml) des Nudelwassers auffangen und beiseitestellen.
  • Aromaten anschwitzen: Während die Pasta kocht, das Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf bei mittlerer Hitze erwärmen. Den fein gehackten Knoblauch hinzufügen und ca. 1-2 Minuten sanft dünsten, bis er duftet und leicht golden wird. Wichtig: Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmeckt.
  • Sardellen und Chili hinzufügen: Die gehackten Sardellenfilets und die roten Chiliflocken zum Knoblauch in die Pfanne geben. Die Sardellen unter Rühren ca. 1-2 Minuten mitdünsten, bis sie vollständig zerfallen und sich im Öl auflösen. Dies bildet die umami-reiche Basis der Sauce.
  • (Optional) Ablöschen: Falls verwendet, jetzt mit dem Weißwein ablöschen. Die Flüssigkeit kurz einkochen lassen, bis der intensive Alkoholgeruch verflogen ist und sich das Aroma entfaltet hat.
  • Tomatensauce zubereiten: Die zerdrückten San Marzano Tomaten (samt Saft) in die Pfanne geben. Mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Die Sauce zum Köcheln bringen, dann die Hitze reduzieren. Zugedeckt ca. 15-20 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen intensiv verbinden. Gelegentlich umrühren.
  • Oliven und Kapern einrühren: Gegen Ende der Kochzeit der Sauce die grob gehackten Oliven und die gut abgespülten Kapern hinzufügen. Weitere 5 Minuten ohne Deckel mitköcheln lassen, damit die Sauce leicht eindicken kann.
  • Pasta mit Sauce vereinen: Die al dente gekochten Spaghetti direkt aus dem Topf mit einer Pastazange in die Pfanne zur Sauce geben (oder abgießen und sofort zur Sauce). Etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser (ca. 1/2 Tasse) hinzufügen, um die Sauce geschmeidiger zu machen und die Pasta optimal mit der Sauce zu verbinden. Alles sorgfältig vermischen, sodass jede einzelne Spaghetti von der köstlichen Sauce umhüllt ist. Bei Bedarf noch etwas Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte sämige Konsistenz erreicht ist.
  • Servieren: Die Hälfte der gehackten frischen Petersilie unter die Spaghetti mischen. Die Spaghetti Frank Sinatra sofort auf vorgewärmten tiefen Tellern anrichten. Mit der restlichen Petersilie bestreuen und nach Belieben mit einem zusätzlichen Schuss hochwertigem Olivenöl beträufeln. Buon Appetito!

Notizen

Tipps für den perfekten Genuss:

Dieses Gericht lebt von der Qualität seiner Zutaten. Hier einige Empfehlungen:
  • Sardellen: Keine Angst vor Sardellen! Sie schmelzen förmlich in der Sauce und verleihen ihr eine unglaubliche Tiefe und Würze (Umami), ohne dabei dominant fischig zu schmecken. Verwenden Sie qualitativ hochwertige, in Öl eingelegte Filets.
  • Tomaten: San Marzano Tomaten sind für ihre natürliche Süße und geringe Säure bekannt und eignen sich daher hervorragend für diese Sauce. Wenn Sie keine finden, greifen Sie zu anderen hochwertigen, ganzen geschälten Tomaten aus der Dose.
  • Oliven: Kräftige, aromatische Olivensorten wie Kalamata (aus Griechenland) oder Gaeta (aus Italien) passen geschmacklich am besten zu diesem Gericht.
  • Schärfegrad: Passen Sie die Menge der Chiliflocken Ihrem persönlichen Schärfeempfinden an. Für eine intensivere Schärfe können Sie auch eine kleine, frische Chilischote (entkernt und fein gehackt) zusammen mit dem Knoblauch andünsten.

Kreative Variationen:

  • Mit Thunfisch: Für eine gehaltvollere Variante können Sie zusammen mit den Tomaten ca. 150g hochwertigen Thunfisch in Öl (gut abgetropft und leicht zerpflückt) hinzufügen.
  • Ein Hauch von Meer: Einige Liebhaber dieses Gerichts fügen auch eine kleine Menge Venusmuscheln (Vongole) hinzu. Diese werden zusammen mit den Tomaten gekocht, bis sie sich öffnen (geschlossene Muscheln entfernen).
  • Zusätzliche Kräuter: Ein Zweig frischer Oregano oder einige Blätter frisches Basilikum, die mit der Sauce köcheln, können zusätzliche mediterrane Aromen einbringen. Fügen Sie Basilikum am besten erst gegen Ende der Kochzeit hinzu.

Serviervorschlag:

Servieren Sie die Spaghetti Frank Sinatra klassischerweise ohne geriebenen Käse, da der salzige, intensive Geschmack der Sardellen, Oliven und Kapern bereits für ein komplexes Aroma sorgt. Ein Glas kräftiger italienischer Rotwein, wie ein Chianti Classico oder ein Primitivo, begleitet dieses Gericht ausgezeichnet.
Aufbewahrung: Übrig gebliebene Spaghetti können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen einfach etwas Wasser oder einen Schuss Olivenöl hinzufügen und sanft in einer Pfanne oder in der Mikrowelle erhitzen, bis sie wieder durchgewärmt sind.
Tried this recipe?Let us know how it was!