Go Back Email Link
+ servings

Sizilianische Pasta alla Norma: Cremige Auberginen in Tomatensauce

Ein authentisches sizilianisches Meisterwerk! Entdecken Sie das Geheimnis perfekt gerösteter, butterweicher Auberginenwürfel, die in einer aromatischen, mit Basilikum und Knoblauch verfeinerten Tomatensauce baden. Gekrönt mit salzigem Ricotta Salata ist diese Pasta ein unwiderstehlich cremiger und würziger Genuss, der den sonnigen Süden Italiens direkt auf Ihren Teller zaubert.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 400 g Rigatoni oder eine andere kurze Pasta
  • 2 mittelgroße Auberginen (ca. 700g)
  • 5 EL natives Olivenöl extra
  • 2 Knoblauchzehen fein gehackt
  • 1 Dose (800g) stückige San Marzano Tomaten hohe Qualität empfohlen
  • 1 Handvoll frischer Basilikum
  • 1/2 TL getrocknete Chiliflocken optional, für eine pikante Note
  • 100 g Ricotta Salata frisch gerieben
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer zum Abschmecken

Anleitungen
 

  • Auberginen vorbereiten: Die Auberginen waschen, trocknen und die Enden entfernen. In ca. 2 cm große Würfel schneiden. Die Würfel in ein Sieb geben, großzügig mit grobem Salz bestreuen und gut vermischen. Etwa 20-30 Minuten stehen lassen, damit das Salz überschüssiges Wasser und Bitterstoffe entzieht.
  • Sauce ansetzen: Während die Auberginen ziehen, den Knoblauch fein hacken. In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Den gehackten Knoblauch und die Chiliflocken (falls verwendet) hinzufügen und für ca. 1 Minute glasig dünsten, bis es herrlich duftet. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird.
  • Sauce köcheln lassen: Die stückigen Tomaten in den Topf geben. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Die Sauce zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Bei niedriger Temperatur für mindestens 20 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen voll entfalten können.
  • Auberginen braten: Die gesalzenen Auberginenwürfel gründlich mit kaltem Wasser abspülen, um das überschüssige Salz zu entfernen. Anschließend mit Küchenpapier sehr gut trockentupfen – dies ist entscheidend für ein knuspriges Ergebnis! In einer großen Pfanne die restlichen 3 Esslöffel Olivenöl erhitzen. Die Auberginenwürfel hineingeben und bei mittlerer bis hoher Hitze von allen Seiten goldbraun und weich braten. Dies kann in zwei Chargen erfolgen, um die Pfanne nicht zu überfüllen.
  • Pasta kochen: In einem großen Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Rigatoni nach Packungsanweisung al dente kochen.
  • Alles vereinen: Die goldbraun gebratenen Auberginenwürfel und die Hälfte der grob gezupften Basilikumblätter zur Tomatensauce geben und gut vermischen. Die Sauce nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  • Servieren: Die al dente gekochte Pasta abgießen und direkt in die Pfanne mit der Auberginen-Tomatensauce geben. Alles gut durchschwenken, damit sich die Pasta vollständig mit der köstlichen Sauce verbindet.
  • Anrichten und genießen: Die Pasta auf vier tiefe Teller verteilen. Großzügig mit frisch geriebenem Ricotta Salata bestreuen und mit den restlichen frischen Basilikumblättern garnieren. Sofort heiß servieren und den Geschmack Siziliens genießen!

Notizen

Profi-Tipp für die Auberginen: Das Einsalzen der Auberginen ist kein Muss mehr bei modernen Sorten, aber es sorgt für eine cremigere Textur und verhindert, dass sie beim Braten zu viel Öl aufsaugen. Das gründliche Trockentupfen danach ist der Schlüssel zum Erfolg!
Käse-Variation: Traditionell wird für Pasta alla Norma Ricotta Salata verwendet, ein gesalzener, gereifter Ricotta. Falls dieser schwer zu finden ist, können Sie ihn durch eine Mischung aus frisch geriebenem Parmesan und einer Prise Salz ersetzen. Auch Pecorino Romano passt hervorragend.
Saucen-Geheimnis: Lassen Sie die Tomatensauce wirklich mindestens 20 Minuten köcheln. Dadurch wird sie intensiver, süßer und verliert ihre Säure. Ein Löffel Nudelwasser am Ende kann die Sauce noch sämiger machen.
Tried this recipe?Let us know how it was!