Go Back Email Link
+ servings

Sizilianische Sonnentomaten: Authentische Pasta mit Pachino Tomatensauce und Basilikum

Ein einfaches, aber unglaublich geschmacksintensives Gericht, das die Essenz des Sommers einfängt. Die Hauptrolle spielt die 'Pomodoro di Pachino IGP', eine geschützte Kirschtomate aus Sizilien, bekannt für ihre unvergleichliche Süße und ihr intensives Aroma. In Kombination mit frischem Basilikum und hochwertigem Olivenöl entsteht eine Sauce, die jede Pasta in ein kulinarisches Meisterwerk verwandelt.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für die Sauce und Pasta

  • 1 kg Pomodoro di Pachino IGP (alternativ andere sehr hochwertige Kirschtomaten)
  • 400 g Spaghetti oder Linguine
  • 4 EL natives Olivenöl extra von hoher Qualität
  • 2-3 Knoblauchzehen, in feine Scheiben geschnitten
  • 1 großer Bund frischer Basilikum
  • 1 Prise Zucker (optional) Hilft, die Säure auszugleichen und die natürliche Süße zu betonen.
  • Meersalz nach Geschmack
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Die Pachino-Tomaten gründlich waschen und halbieren. Den Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Die Basilikumblätter von den Stielen zupfen, waschen und vorsichtig trocken tupfen. Einige schöne Blätter für die spätere Garnitur beiseitelegen.
  • Saucenbasis ansetzen: In einer großen, tiefen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen. Die Knoblauchscheiben hinzufügen und sanft anschwitzen, bis sie goldgelb sind und intensiv duften. Unbedingt darauf achten, den Knoblauch nicht zu verbrennen, da er sonst bitter wird.
  • Tomaten hinzufügen: Die halbierten Pachino-Tomaten in die Pfanne geben. Mit einer guten Prise Meersalz, frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und der optionalen Prise Zucker würzen. Alles gut durchschwenken.
  • Sauce köcheln lassen: Die Temperatur kurz erhöhen, bis die Sauce leicht zu blubbern beginnt, dann die Hitze auf eine niedrige Stufe reduzieren. Die Sauce für ca. 20-25 Minuten sanft köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren. Die Tomaten werden dabei langsam zerfallen und eine herrlich sämige, aromatische Sauce bilden.
  • Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Pasta nach Packungsanweisung bissfest (al dente) kochen.
  • Sauce vollenden: Etwa eine Minute bevor die Pasta fertig gekocht ist, den Großteil der frischen Basilikumblätter zur Tomatensauce geben und vorsichtig unterrühren. Nur kurz mitziehen lassen, damit das frische Aroma vollständig erhalten bleibt.
  • Vereinigung von Pasta und Sauce: Kurz bevor die Pasta abgegossen wird, eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen. Die al dente gekochte Pasta mit einer Pastazange direkt aus dem Topf in die Pfanne zur Sauce geben. Alles kräftig vermischen. Bei Bedarf einen Schuss des aufgefangenen Nudelwassers hinzufügen, um die Sauce noch cremiger zu machen und sie perfekt mit der Pasta zu verbinden.
  • Servieren: Die Pasta sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit den beiseitegelegten frischen Basilikumblättern garnieren und nach Belieben mit einem zusätzlichen Schuss bestem Olivenöl beträufeln. Buon Appetito!

Notizen

Die Magie der Pomodoro di Pachino IGP

Die Verwendung von echten Pomodoro di Pachino IGP macht den entscheidenden Unterschied. Diese Tomaten sind als geschützte geografische Angabe (g.g.A.) zertifiziert und stammen aus der Region um Pachino in Sizilien. Ihre einzigartige Süße und geringe Säure, bedingt durch das sonnenreiche Klima und die mineralhaltigen Böden, sind in diesem einfachen Gericht der absolute Star.

Tipps für die perfekte Sauce

  • Qualität des Olivenöls: Verwenden Sie ein hochwertiges, fruchtiges natives Olivenöl extra. Sein Geschmack ist ein wesentlicher Bestandteil der Sauce und sollte nicht unterschätzt werden.
  • Pasta-Wasser ist Gold: Werfen Sie das Kochwasser der Nudeln niemals weg! Die darin enthaltene Stärke ist ein natürliches Bindemittel und verleiht Ihrer Sauce eine seidige, cremige Textur, die sich perfekt an die Pasta schmiegt.
  • Basilikum-Timing: Fügen Sie den frischen Basilikum erst ganz zum Schluss hinzu. Langes Kochen zerstört sein zartes, parfümiertes Aroma.
  • Eine Prise Schärfe: Für einen Hauch von Schärfe können Sie zusammen mit dem Knoblauch eine kleine, getrocknete Chilischote (Peperoncino) im Ganzen mitbraten und vor dem Servieren wieder entfernen.
Tried this recipe?Let us know how it was!