Go Back Email Link
+ servings

Spaghettini mit aromatischer Anis Sauce à la Marseille

Eine kulinarische Reise an die sonnige Küste Südfrankreichs. Dieses elegante Pastagericht verführt mit einer samtigen Tomatensauce, die durch das subtile, leicht süßliche Aroma von Anis und einem Hauch Pastis eine unvergleichliche Tiefe erhält. Die feinen Spaghettini nehmen die cremige Sauce perfekt auf und sorgen für ein unvergessliches Geschmackserlebnis, das an Urlaub am Meer erinnert.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für die Anis-Sauce & Pasta

  • 500 g Spaghettini Die feine Pasta ist ideal für diese Sauce.
  • 2 EL extra natives Olivenöl
  • 1 große gelbe Zwiebel, fein gewürfelt
  • 3 Zehen Knoblauch, fein gehackt
  • 1 TL Fenchelsamen, leicht im Mörser angestoßen
  • 800 g ganze, geschälte Tomaten aus der Dose Vorzugsweise San-Marzano-Qualität.
  • 50 ml Pastis z.B. Ricard oder Pernod
  • 150 ml Schlagsahne Mindestens 30% Fett für eine cremige Konsistenz.
  • 1 Bund frische glatte Petersilie, gehackt
  • Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer Nach Geschmack.

Anleitungen
 

  • Vorbereitung: Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Fenchelsamen in einem Mörser leicht anstoßen, um die ätherischen Öle freizusetzen. Die Petersilie fein hacken.
  • Aromen anbraten: In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, ca. 5-7 Minuten. Knoblauch und angestoßene Fenchelsamen hinzufügen und für eine weitere Minute mitbraten, bis es herrlich duftet.
  • Mit Pastis ablöschen: Die Hitze kurz erhöhen und die Zwiebel-Mischung mit dem Pastis ablöschen. Den Alkohol unter Rühren vollständig verdampfen lassen. Dieser Schritt ist entscheidend für das feine Anis-Aroma.
  • Tomatensauce ansetzen: Die Dosentomaten samt Saft in die Pfanne geben. Die ganzen Tomaten mit einem Holzlöffel oder Pfannenwender direkt in der Pfanne grob zerdrücken. Mit einer großzügigen Prise Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer würzen.
  • Sauce köcheln lassen: Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und alles zugedeckt für mindestens 20-25 Minuten sanft köcheln lassen. Die Sauce sollte leicht andicken und die Aromen sich verbinden.
  • Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, die Spaghettini in einem großen Topf mit reichlich gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung bissfest (al dente) kochen. Vor dem Abgießen etwa eine Tasse des stärkehaltigen Kochwassers aufbewahren.
  • Sauce vollenden: Die Sahne in die Tomatensauce einrühren und alles nochmals kurz aufkochen lassen, bis die Sauce eine cremige Konsistenz und eine schöne, blassorange Farbe annimmt. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  • Vereinen und Servieren: Die abgetropften Spaghettini direkt in die Pfanne zur Sauce geben. Alles gut vermengen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, um die gewünschte sämige Konsistenz zu erreichen. Die Hälfte der gehackten Petersilie unterheben.
  • Anrichten: Die Pasta auf vorgewärmte Teller verteilen, mit der restlichen Petersilie bestreuen und sofort heiß servieren. Ein extra Spritzer Olivenöl darüber rundet das Gericht perfekt ab.

Notizen

Tipps & Variationen für das perfekte Ergebnis:

  • Kein Pastis zur Hand? Für eine alkoholfreie Variante können Sie den Pastis weglassen und stattdessen die Menge der Fenchelsamen leicht erhöhen. Ein Schuss stark aufgebrühter Fencheltee kann ebenfalls eine feine Anisnote beisteuern.
  • Das magische Nudelwasser: Werfen Sie das Kochwasser der Pasta niemals weg! Die darin enthaltene Stärke ist ein natürliches Bindemittel und hilft, Sauce und Pasta zu einer perfekten, cremigen Einheit zu verbinden, ohne dass die Sauce wässrig wird.
  • Meeresbrise auf dem Teller: Dieses Gericht lässt sich hervorragend mit Meeresfrüchten verfeinern. Braten Sie 250 g Garnelen oder kleine Jakobsmuscheln kurz an und geben Sie sie in den letzten Minuten zur Sauce hinzu.
  • Tomatenqualität: Die Qualität der Dosentomaten macht einen riesigen Unterschied. Investieren Sie in hochwertige San-Marzano-Tomaten für einen intensiveren, süßeren und weniger säuerlichen Geschmack.
Tried this recipe?Let us know how it was!