Go Back Email Link
+ servings

Süditalienische Pasta Puttanesca: Kräftig, Salzig, Unwiderstehlich

Dieses klassische italienische Pastagericht ist eine Hommage an die kühnen Aromen des Südens. Eine feurige Tomatensauce, verfeinert mit salzigen Kapern, würzigen schwarzen Oliven und umami-reichen Sardellen, umhüllt perfekt al dente gekochte Spaghetti. Ein schnelles, aber unvergesslich intensives Geschmackserlebnis.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Zutaten

  • 400 g Spaghetti oder Linguine
  • 4 Knoblauchzehen in feine Scheiben geschnitten
  • 6 Sardellenfilets in Öl abgetropft und fein gehackt
  • 100 g schwarze Oliven, entsteint z.B. Kalamata oder Taggiasca, grob gehackt
  • 2 EL Kapern in Salz oder Lake gut abgespült und abgetropft
  • 800 g stückige Tomaten aus der Dose hochwertige Qualität, z.B. San Marzano
  • 1/2 TL Chiliflocken (Peperoncino) oder mehr, je nach gewünschter Schärfe
  • 4 EL Extra Vergine Olivenöl
  • 1 Bund frische glatte Petersilie fein gehackt

Anleitungen
 

  • Vorbereitung der Aromen: Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden, die Sardellenfilets sehr fein hacken, die Oliven entsteinen und grob hacken. Die Kapern unter fließendem Wasser gut abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen, und gut abtropfen lassen. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und ebenfalls fein hacken.
  • Die Basis ansetzen: In einer großen, tiefen Pfanne oder einem Schmortopf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Knoblauchscheiben, die gehackten Sardellen und die Chiliflocken hinzufügen. Unter Rühren ca. 2-3 Minuten sanft anbraten, bis der Knoblauch goldgelb duftet und die Sardellen sich fast vollständig im Öl aufgelöst haben. Passen Sie auf, dass der Knoblauch nicht verbrennt.
  • Sauce köcheln lassen: Die stückigen Tomaten samt Saft in die Pfanne geben. Die gehackten Oliven und die abgespülten Kapern hinzufügen. Alles gut vermischen und die Sauce zum Köcheln bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und die Puttanesca-Sauce für mindestens 20-25 Minuten ohne Deckel sanft simmern lassen. Dadurch dickt sie ein und die Aromen können sich intensiv entfalten. Gelegentlich umrühren.
  • Pasta kochen: Während die Sauce köchelt, einen großen Topf mit reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Spaghetti hineingeben und nach Packungsanweisung bissfest (al dente) kochen. Wichtiger Tipp: Bevor Sie die Nudeln abgießen, eine Tasse des stärkehaltigen Nudelwassers abschöpfen und beiseitestellen.
  • Das große Finale: Die al dente gekochten Spaghetti mit einer Pastazange direkt aus dem Wasser in die Pfanne zur Sauce geben (nicht zu trocken abtropfen lassen, etwas anhaftendes Wasser ist gut). Etwa drei Viertel der gehackten Petersilie hinzufügen und alles kräftig durchschwenken, damit sich Pasta und Sauce perfekt verbinden. Falls die Sauce zu dick erscheint, schluckweise etwas von dem aufbewahrten Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte sämige Konsistenz erreicht ist.
  • Servieren: Die Pasta alla Puttanesca sofort auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit der restlichen frischen Petersilie und einem letzten großzügigen Schuss bestem Olivenöl garnieren. Buon Appetito!

Notizen

Tipps für die perfekte Puttanesca:

  • Qualität der Zutaten: Der Geschmack dieses Gerichts lebt von der Qualität seiner wenigen Zutaten. Verwenden Sie hochwertige Dosen-Tomaten (z.B. San Marzano), geschmacksintensive Oliven und in gutem Öl eingelegte Sardellen.
  • Die Magie der Sardellen: Auch wenn Sie glauben, keine Sardellen zu mögen, probieren Sie es aus! Sie lösen sich in der Sauce auf und verleihen ihr eine unglaubliche, salzig-würzige Tiefe (Umami), ohne fischig zu schmecken. Sie sind das Geheimnis des authentischen Geschmacks.
  • Salzgehalt beachten: Seien Sie vorsichtig mit zusätzlichem Salz! Sardellen, Kapern und Oliven sind bereits sehr salzig. Das Nudelwasser sollte wie immer gut gesalzen sein, aber schmecken Sie die Sauce erst ganz am Ende ab und salzen Sie nur bei Bedarf nach.
  • Wein-Variation: Für eine noch reichhaltigere Sauce können Sie zu Beginn einen Schuss trockenen Weißwein zum Ablöschen verwenden, nachdem der Knoblauch angebraten wurde. Lassen Sie ihn vollständig verdampfen, bevor Sie die Tomaten hinzufügen.
Tried this recipe?Let us know how it was!