Go Back Email Link
+ servings

Venezianische Sarde in Saor: Süß-sauer marinierte Sardinen

Entdecken Sie einen zeitlosen Klassiker der venezianischen Küche! Sarde in Saor sind köstlich frittierte Sardinen, die in einer aromatischen, süß-sauren Zwiebelmarinade mit Rosinen und Pinienkernen eingelegt werden. Ein perfektes Antipasto oder Cicchetto, das mit jedem Tag des Marinierens noch besser schmeckt.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Große Bratpfanne
  • 1 Tiefe Auflaufform oder Glasbehälter Ideal zum Schichten und Marinieren
  • 1 Schaumkelle

Zutaten
  

Zutaten

  • 500 g frische Sardinen bereits ausgenommen, geköpft und entgrätet
  • 500 g weiße Zwiebeln in hauchdünne Ringe geschnitten
  • 150 ml hochwertiger Weißweinessig
  • 50 g Rosinen
  • 50 g Pinienkerne
  • 2 EL Zucker kann je nach Geschmack leicht angepasst werden
  • 1 Lorbeerblatt
  • etwas Weizenmehl (Type 405) zum leichten Bestäuben
  • reichlich Olivenöl zum Braten
  • 1 TL feines Meersalz

Anleitungen
 

  • Die vorbereiteten Sardinen gründlich waschen und mit Küchenpapier sehr sorgfältig trockentupfen. Eine Schicht Mehl auf einen flachen Teller geben und die Sardinen von beiden Seiten leicht darin wenden. Überschüssiges Mehl vorsichtig abklopfen.
  • In einer großen Pfanne reichlich Olivenöl erhitzen. Die Sardinen portionsweise goldbraun und knusprig braten, das dauert ca. 2-3 Minuten pro Seite. Die fertigen Sardinen mit einer Schaumkelle aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Leicht salzen.
  • Das Bratöl bis auf wenige Esslöffel aus der Pfanne entfernen. Die dünn geschnittenen Zwiebelringe und das Lorbeerblatt in die Pfanne geben und bei niedriger bis mittlerer Hitze langsam dünsten, bis sie weich und glasig sind, aber keine Farbe annehmen (ca. 10-15 Minuten).
  • Den Zucker über die Zwiebeln streuen und kurz karamellisieren lassen. Mit dem Weißweinessig ablöschen und gut umrühren, sodass sich der Zucker vollständig auflöst. Die Rosinen und Pinienkerne dazugeben, alles gut vermischen und die Marinade für weitere 2-3 Minuten sanft köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
  • Nun wird geschichtet: Eine dünne Schicht der Zwiebelmarinade auf dem Boden der Auflaufform verteilen. Darauf eine Lage der gebratenen Sardinen legen. Den Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Mit einer großzügigen Schicht der Zwiebelmarinade abschließen, sodass alle Sardinen gut bedeckt sind.
  • Die Form abdecken und im Kühlschrank für mindestens 24 Stunden, idealerweise aber 48 bis 72 Stunden, durchziehen lassen. Die Aromen verbinden sich so perfekt und der Essig macht die Gräten weich.
  • Die Sarde in Saor etwa eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit sie Raumtemperatur annehmen können. Traditionell werden sie mit cremiger Polenta oder frischem Weißbrot serviert.

Notizen

Der Schlüssel liegt im Warten!

Die Magie von Sarde in Saor entfaltet sich erst durch das Marinieren. Seien Sie geduldig! Je länger die Sardinen ziehen, desto intensiver und harmonischer wird der Geschmack. Die angegebene Kochzeit von 45 Minuten beinhaltet nicht die entscheidende Marinierzeit von mindestens 24 Stunden.

Tipp zur Frische

Verwenden Sie für dieses Rezept ausschließlich absolut frische Sardinen. Dies ist entscheidend für den Geschmack und die Textur des Gerichts.

Serviervorschlag

Klassisch werden Sarde in Saor in Venedig als 'Cicchetto' (eine Art venezianisches Tapa) zu einem Glas Wein gereicht. Sie passen wunderbar zu gerösteten Scheiben Polenta.
Tried this recipe?Let us know how it was!