Holunderbeeren vorbereiten: Die Holunderdolden gründlich unter kaltem Wasser waschen. Mit einer Gabel die reifen, schwarzen Beeren vorsichtig von den Stielen streifen. Achte darauf, alle grünen Stiele und unreifen Beeren zu entfernen, da diese ungenießbar sind.
Beeren kochen: Die vorbereiteten Holunderbeeren zusammen mit 750 ml Wasser in einen großen Topf geben. Die Mischung zum Kochen bringen und anschließend die Hitze reduzieren. Bei mittlerer Hitze für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren aufgeplatzt sind und ihren Saft abgegeben haben. Gelegentlich umrühren.
Saft abseihen: Den Topfinhalt durch ein feines Sieb, das idealerweise mit einem Passiertuch ausgelegt ist, in eine große Schüssel oder einen zweiten Topf gießen. Die Beeren im Sieb mit einem Löffel sanft ausdrücken, um so viel Saft wie möglich zu gewinnen. Die festen Rückstände entsorgen.
Saft verfeinern und erhitzen: Den aufgefangenen Holunderbeersaft zurück in den sauberen Topf geben. Rohrohrzucker, den Saft der Zitrone, Zimtstangen, Nelken, Sternanis und die Ingwerscheiben hinzufügen.
Aromatisieren lassen: Den Saft langsam bei mittlerer Hitze erwärmen, bis er heiß ist, aber nicht kocht. Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Den Saft dann für ca. 10 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten können.
Servieren: Vor dem Servieren die ganzen Gewürze (Zimtstangen, Nelken, Sternanis, Ingwer) aus dem Saft entfernen. Den heißen Holunderbeersaft in hitzebeständige Gläser oder Tassen füllen und nach Belieben mit einer frischen Orangenscheibe garnieren.