Go Back Email Link
+ servings

Wärmender Holunderbeersaft mit Gewürzen

Ein aromatisches Heißgetränk für die kühlere Jahreszeit. Dieser hausgemachte Holunderbeersaft wird mit wohltuenden Gewürzen wie Zimt, Nelken und Ingwer verfeinert und ist eine köstliche Alternative zu Tee oder Glühwein.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten
  

Zutaten für den Saft

  • 1 kg frische Holunderbeeren-Dolden, reif Nur dunkle, vollreife Beeren verwenden
  • 750 ml Wasser
  • 100 g Rohrohrzucker Menge nach Geschmack anpassen
  • 1 Bio-Zitrone Saft davon
  • 2 Stangen Zimt
  • 5 Gewürznelken
  • 1 Sternanis
  • 2 cm Ingwer, frisch In dünne Scheiben geschnitten
  • 1 Bio-Orange Zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Holunderbeeren vorbereiten: Die Holunderdolden gründlich unter kaltem Wasser waschen. Mit einer Gabel die reifen, schwarzen Beeren vorsichtig von den Stielen streifen. Achte darauf, alle grünen Stiele und unreifen Beeren zu entfernen, da diese ungenießbar sind.
  • Beeren kochen: Die vorbereiteten Holunderbeeren zusammen mit 750 ml Wasser in einen großen Topf geben. Die Mischung zum Kochen bringen und anschließend die Hitze reduzieren. Bei mittlerer Hitze für ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren aufgeplatzt sind und ihren Saft abgegeben haben. Gelegentlich umrühren.
  • Saft abseihen: Den Topfinhalt durch ein feines Sieb, das idealerweise mit einem Passiertuch ausgelegt ist, in eine große Schüssel oder einen zweiten Topf gießen. Die Beeren im Sieb mit einem Löffel sanft ausdrücken, um so viel Saft wie möglich zu gewinnen. Die festen Rückstände entsorgen.
  • Saft verfeinern und erhitzen: Den aufgefangenen Holunderbeersaft zurück in den sauberen Topf geben. Rohrohrzucker, den Saft der Zitrone, Zimtstangen, Nelken, Sternanis und die Ingwerscheiben hinzufügen.
  • Aromatisieren lassen: Den Saft langsam bei mittlerer Hitze erwärmen, bis er heiß ist, aber nicht kocht. Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Den Saft dann für ca. 10 Minuten bei niedriger Temperatur ziehen lassen, damit die Gewürze ihr Aroma entfalten können.
  • Servieren: Vor dem Servieren die ganzen Gewürze (Zimtstangen, Nelken, Sternanis, Ingwer) aus dem Saft entfernen. Den heißen Holunderbeersaft in hitzebeständige Gläser oder Tassen füllen und nach Belieben mit einer frischen Orangenscheibe garnieren.

Notizen

Wichtige Hinweise und Tipps

  • Sicherheitshinweis: Verwenden Sie ausschließlich vollreife, schwarze Holunderbeeren. Rohe oder unreife Beeren sowie die grünen Stiele und Blätter der Pflanze enthalten Sambunigrin, das zu Übelkeit führen kann. Durch das Erhitzen wird dieser Stoff unschädlich gemacht. Der Saft muss daher immer für mindestens 15 Minuten gekocht werden.
  • Süße anpassen: Die Zuckermenge kann je nach Säure der Beeren und persönlichem Geschmack variiert werden. Alternativ kann auch Honig oder Ahornsirup verwendet werden (diesen erst nach dem Kochen hinzufügen).
  • Haltbarkeit: Eventuelle Reste des Saftes können im Kühlschrank in einer verschlossenen Flasche für 2-3 Tage aufbewahrt und bei Bedarf erneut erwärmt werden.
  • Variation: Experimentieren Sie mit weiteren Gewürzen wie einer Kardamomkapsel oder einer Prise Muskatnuss für eine individuelle Note.
Tried this recipe?Let us know how it was!