Paprika vorbereiten: Die Spitzpaprika waschen, der Länge nach halbieren und die Kerne sowie die weißen Trennwände sorgfältig entfernen. Die Stiele können als dekoratives Element dranbleiben.
Füllung anrühren: Den Feta in eine mittlere Schüssel bröseln und mit einer Gabel gründlich zerdrücken, bis eine feinkrümelige Konsistenz entsteht. Den Frischkäse, das Olivenöl und die gepressten oder sehr fein gehackten Knoblauchzehen hinzufügen. Alles zu einer homogenen, cremigen Masse verrühren.
Zutaten verfeinern: Die abgetropften, sonnengetrockneten Tomaten und die frische Petersilie fein hacken. Beides zusammen mit den optionalen Chiliflocken unter die Feta-Creme heben. Die Füllung kräftig mit frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer und einer Prise Salz abschmecken. Hinweis: Mit dem Salz sparsam umgehen, da der Feta bereits sehr salzig ist.
Paprika füllen: Die vorbereiteten Paprikahälften gleichmäßig mit der Feta-Masse füllen. Mit einem kleinen Löffel oder Spatel die Füllung gut in den Hälften verteilen.
In der Heißluftfritteuse garen: Die Heißluftfritteuse auf 180 °C vorheizen. Die gefüllten Paprikahälften nebeneinander mit der Füllung nach oben in den Korb legen. Darauf achten, dass sie sich nicht zu sehr überlappen, um eine gleichmäßige Garung zu gewährleisten.
Backzeit: Die Paprika für 15-18 Minuten im Airfryer garen. Sie sind fertig, wenn die Paprika weich ist und die Füllung an der Oberfläche eine leichte, goldbraune Farbe angenommen hat.
Anrichten und Servieren: Die fertigen Paprika vorsichtig aus dem Korb nehmen und warm servieren. Nach Belieben mit etwas mehr frisch gehackter Petersilie oder einem Spritzer Olivenöl garnieren.