Go Back Email Link
+ servings

Würzige Flädlesuppe: Aromatische Pfannkuchenstreifen in klarer Brühe

Ein Klassiker der süddeutschen Küche: Hauchdünne Pfannkuchenstreifen, auch Flädle genannt, treffen auf eine kräftige, klare Brühe und werden mit frischen Kräutern verfeinert. Diese aromatische Suppe wärmt von innen und ist eine ideale Vorspeise oder ein leichtes Hauptgericht.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten
  

Für die Flädle (Pfannkuchen)

  • 125 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250 ml Milch (3,5% Fett)
  • 50 ml Mineralwasser (spritzig) Macht die Pfannkuchen besonders luftig.
  • 1/2 TL Salz
  • 1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
  • 2 EL Pflanzenöl oder Butterschmalz Zum Ausbacken.

Für die Suppe

  • 1.5 L kräftige Rinder- oder Gemüsebrühe
  • 1/2 Bund frischer Schnittlauch
  • 1/2 Bund glatte Petersilie

Anleitungen
 

  • Pfannkuchenteig vorbereiten: In einer Rührschüssel Mehl, Salz und Muskatnuss vermischen. In der Mitte eine Mulde formen. Die Eier in die Mulde schlagen und mit einem Schneebesen von innen nach außen mit einem Teil der Milch zu einem glatten, dicken Teig verrühren. Nach und nach die restliche Milch und das Mineralwasser unterrühren, bis ein dünnflüssiger, klumpenfreier Teig entsteht.
  • Teig ruhen lassen: Den Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur für etwa 15-20 Minuten quellen lassen. Dadurch verbindet sich das Mehl besser mit der Flüssigkeit.
  • Pfannkuchen ausbacken: Etwas Öl oder Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Mit einer Schöpfkelle eine dünne Schicht Teig in die Pfanne geben und durch Schwenken gleichmäßig verteilen. Den Pfannkuchen von jeder Seite ca. 1-2 Minuten goldbraun backen. Auf einem Teller stapeln und den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist.
  • Flädle schneiden: Die abgekühlten Pfannkuchen einzeln fest aufrollen und mit einem scharfen Messer in feine, ca. 3-5 mm breite Streifen schneiden. Die Röllchen vorsichtig wieder auflockern.
  • Suppe fertigstellen: Die Brühe in einem Topf langsam erhitzen, bis sie heiß ist, aber nicht kocht. In der Zwischenzeit den Schnittlauch in feine Röllchen und die Petersilie fein hacken.
  • Anrichten und servieren: Eine großzügige Portion der Flädle-Streifen in tiefe Suppenteller oder Schalen geben. Die heiße, klare Brühe darüber gießen. Die Suppe mit den frisch gehackten Kräutern bestreuen und sofort servieren.

Notizen

Hinweise & Tipps für die Zubereitung

Klumpenfreier Teig: Um Klumpen zu vermeiden, verrühren Sie die Eier zuerst mit dem Mehl und nur einem kleinen Teil der Milch zu einem dicken Brei. Erst dann wird die restliche Flüssigkeit nach und nach untergerührt.
Dünne Pfannkuchen: Für authentische Flädle sollten die Pfannkuchen so dünn wie möglich sein. Verwenden Sie pro Pfannkuchen nur so viel Teig, dass der Pfannenboden gerade bedeckt ist. Schwenken Sie die Pfanne schnell, um den Teig zu verteilen.
Vorbereitung: Die Flädle lassen sich hervorragend vorbereiten. Sie können die Pfannkuchen bereits am Vortag backen, abkühlen lassen und im Kühlschrank aufbewahren. Schneiden Sie sie erst kurz vor dem Servieren in Streifen, damit sie frisch bleiben.
Variation: Für eine gehaltvollere Suppe können Sie der Brühe feine Streifen von gekochtem Rindfleisch (Tafelspitz) oder blanchiertes Gemüse wie Karotten- und Lauchstreifen hinzufügen.
Tried this recipe?Let us know how it was!