Go Back Email Link
+ servings

Würzige King Prawns aus der Heißluftfritteuse mit Knoblauch-Kräuter-Marinade

Saftige King Prawns, mariniert in einer aromatischen Mischung aus Knoblauch, frischen Kräutern und einem Hauch Zitrone. Schnell und unkompliziert in der Heißluftfritteuse zubereitet, sind sie ein köstliches Hauptgericht oder eine elegante Vorspeise.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 8 Minuten
Gesamtzeit 23 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Heißluftfritteuse
  • 1 Knoblauchpresse Alternativ ein scharfes Messer zum feinen Hacken
  • 1 Küchenzange

Zutaten
  

Für die Marinade und Garnelen

  • 500 g King Prawns roh, geschält und entdarmt
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 4 Zehen Knoblauch fein gehackt oder gepresst
  • 1 Bio-Zitrone Abrieb von 1/2 und Saft von 1/2 Zitrone
  • 2 EL frische Petersilie fein gehackt
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver süß
  • 1 TL flüssiger Honig oder Ahornsirup
  • 1/2 TL Chiliflocken optional, für eine pikante Note
  • 1/2 TL Meersalz oder nach Geschmack
  • 1/4 TL schwarzer Pfeffer frisch gemahlen

Anleitungen
 

  • Garnelen vorbereiten: Die rohen King Prawns unter kaltem Wasser abspülen und anschließend mit Küchenpapier sehr gründlich trocken tupfen. Dieser Schritt ist wichtig, damit die Marinade gut haftet und die Garnelen in der Heißluftfritteuse eine schöne Röstfarbe entwickeln.
  • Marinade anrühren: In einer großen Schüssel das Olivenöl, den gepressten oder fein gehackten Knoblauch, den Abrieb einer halben Bio-Zitrone, die gehackte Petersilie, das geräucherte Paprikapulver, den Honig und die optionalen Chiliflocken geben. Alles gut miteinander verrühren.
  • Garnelen marinieren: Die trockenen Garnelen in die Schüssel zur Marinade geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und alles sorgfältig vermengen, sodass jede Garnele gleichmäßig mit der aromatischen Mischung bedeckt ist. Für ein intensiveres Aroma die Garnelen für etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur ziehen lassen. Wichtig: Nicht viel länger marinieren, da die Säure der Zitrone das Eiweiß der Garnelen bereits zu garen beginnt.
  • Heißluftfritteuse vorheizen: Die Heißluftfritteuse für ca. 3 Minuten auf 200°C vorheizen. Ein Vorheizen sorgt für ein gleichmäßigeres und schnelleres Garergebnis.
  • Garnelen garen: Die marinierten Garnelen in einer einzigen Schicht im Korb der Heißluftfritteuse verteilen. Darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen, damit die heiße Luft zirkulieren kann. Falls nötig, die Garnelen in zwei Chargen zubereiten.
  • Garzeit und Wenden: Die King Prawns bei 200°C für insgesamt 6-8 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit (nach ca. 4 Minuten) den Korb herausziehen und kräftig schütteln oder die Garnelen mit einer Zange wenden. So werden sie von allen Seiten goldbraun und knusprig.
  • Abschmecken und Servieren: Die Garnelen sind fertig, wenn sie undurchsichtig, rosa und fest sind und eine leichte C-Form haben. Die fertigen Garnelen aus dem Korb nehmen, auf einer Servierplatte anrichten und den Saft der verbliebenen halben Zitrone darüber träufeln. Nach Belieben mit etwas zusätzlicher frischer Petersilie garnieren und sofort heiß servieren.

Notizen

Hinweise & Tipps für das beste Ergebnis

  • Qualität der Garnelen: Am besten schmecken frische, rohe King Prawns. Alternativ eignen sich auch hochwertige, tiefgekühlte Garnelen. Lassen Sie diese vor der Zubereitung vollständig auftauen und tupfen Sie sie, wie im Rezept beschrieben, besonders gut trocken.
  • Nicht überkochen: King Prawns garen sehr schnell. Überprüfen Sie sie nach 6 Minuten. Sobald sie rosa und C-förmig gekrümmt sind, sind sie fertig. Werden sie zu einem geschlossenen Kreis (wie ein "O"), sind sie bereits übergart und werden zäh.
  • Keine Heißluftfritteuse? Das Rezept funktioniert auch in der Pfanne. Eine schwere Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen, etwas Öl hinzugeben und die Garnelen für ca. 2-3 Minuten pro Seite braten, bis sie gar sind.
  • Serviervorschläge: Die würzigen Garnelen schmecken hervorragend zu frischem Baguette zum Auftunken der Marinade, einem knackigen Blattsalat, auf Pasta Aglio e Olio oder als Teil einer Tapas-Platte.
Tried this recipe?Let us know how it was!