Würzige Sauerkrautpfanne mit Räuchertofu und Kartoffeln
Eine herzhafte und aromatische Pfanne, die mildes Sauerkraut, knusprige Kartoffelwürfel und würzigen Räuchertofu kombiniert. Ein wärmendes Gericht, ideal für kühlere Tage und eine moderne Interpretation eines deftigen Klassikers.
600gfestkochende Kartoffelnz.B. Sorte Annabelle oder Linda
500gSauerkrautfrisch oder aus dem Glas, abgetropft
200gRäuchertofu
1große Zwiebel
2ZehenKnoblauch
3ELPflanzenölz.B. Raps- oder Sonnenblumenöl
150mlGemüsebrühe
1TLgemahlener Kümmelkann nach Geschmack angepasst werden
1TLPaprikapulver, edelsüß
Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfefferzum Abschmecken
Anleitungen
Vorbereitung: Die Kartoffeln schälen und in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln. Den Knoblauch ebenfalls abziehen und fein hacken. Den Räuchertofu in gleichmäßige Würfel schneiden. Das Sauerkraut in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Kartoffeln anbraten: Das Pflanzenöl in einer großen, beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die Kartoffelwürfel hineingeben und für ca. 15-20 Minuten braten, bis sie goldbraun und an den Rändern knusprig sind. Dabei gelegentlich wenden, damit sie nicht anbrennen.
Tofu und Zwiebeln hinzufügen: Die gewürfelte Zwiebel und den Räuchertofu zu den Kartoffeln in die Pfanne geben. Alles zusammen für weitere 5-7 Minuten braten, bis die Zwiebeln glasig und der Tofu leicht gebräunt ist.
Würzen: Den gehackten Knoblauch, gemahlenen Kümmel und das edelsüße Paprikapulver hinzufügen. Alles gut vermengen und für ca. 1 Minute mitbraten, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten.
Sauerkraut dazugeben und ablöschen: Das abgetropfte Sauerkraut in die Pfanne geben und alles gut durchmischen. Anschließend mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Hitze etwas reduzieren.
Köcheln lassen: Die Sauerkrautpfanne zugedeckt bei niedriger bis mittlerer Hitze für ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dadurch können sich die Aromen gut verbinden und das Sauerkraut wird weicher.
Abschmecken und Servieren: Die Pfanne vom Herd nehmen und kräftig mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken. Die vegetarische Sauerkrautpfanne auf Tellern anrichten und optional mit frischer Petersilie garniert servieren.
Notizen
Sauerkraut-Tipp
Wenn du den Geschmack von Sauerkraut milder magst, kannst du es vor der Verwendung kurz unter kaltem Wasser abspülen und gut ausdrücken. Dadurch wird ein Teil der Säure entfernt.
Variationen & Ergänzungen
Zusätzliches Gemüse: Würfle eine rote Paprika oder schneide Champignons in Scheiben und brate sie zusammen mit den Zwiebeln an.
Cremige Note: Für eine cremigere Konsistenz kannst du am Ende 2-3 Esslöffel pflanzliche Crème fraîche oder ungesüßten Sojajoghurt unterrühren.
Protein-Alternative: Anstelle von Räuchertofu schmecken auch vegane Bratwürstchen oder gewürfelter Tempeh hervorragend in diesem Gericht.
Für extra knusprige Kartoffeln
Achte darauf, eine ausreichend große Pfanne zu verwenden, damit die Kartoffelwürfel in einer Schicht liegen können, ohne sich zu stapeln. So werden sie rundherum goldbraun und knusprig statt nur zu dünsten.