Vorbereitung: Die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Die Blutwurst von der Pelle befreien und in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
Kartoffeln kochen: Die Kartoffelwürfel in einen großen Topf geben, mit Wasser bedecken, kräftig salzen und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten weich kochen.
Grünkohl garen: Während die Kartoffeln kochen, 1 EL Butterschmalz in einem zweiten Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Den Grünkohl dazugeben, kurz mitdünsten und mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe (ca. 100-150 ml) ablöschen. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15-20 Minuten garen, bis er weich ist. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss würzen.
Stampf zubereiten: Die gekochten Kartoffeln abgießen und gut ausdampfen lassen. Die lauwarme Milch und die Butter hinzufügen. Mit einem Kartoffelstampfer zu einem cremigen Püree verarbeiten. Nicht zu lange stampfen, damit es nicht klebrig wird.
Stampf vollenden: Den gegarten Grünkohl unter den Kartoffelstampf heben. Alles gut vermengen und bei Bedarf nochmals mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss kräftig abschmecken. Den Stampf warm halten.
Blutwurst braten: Das restliche Butterschmalz (1 EL) in einer großen Pfanne erhitzen. Die restlichen Zwiebelwürfel kurz anbraten. Die Blutwurstscheiben vorsichtig in die Pfanne legen und von beiden Seiten bei mittlerer bis hoher Hitze 2-3 Minuten pro Seite knusprig braten.
Anrichten: Den Grünkohl-Kartoffelstampf auf Tellern anrichten. Die knusprig gebratenen Blutwurstscheiben darauf oder daneben legen und sofort servieren.