Würziger Sauerkrautauflauf mit Kartoffeln und Käse
Ein wärmender und sättigender Auflauf, der die würzige Säure von Sauerkraut mit cremigen Kartoffeln und einer goldbraun überbackenen Käsekruste kombiniert. Ein unkompliziertes Gericht, ideal für kalte Tage.
Vorbereitung: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 3 mm dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Eine Auflaufform leicht einfetten.
Anbraten: Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Die optionalen Schinkenwürfel hinzufügen und einige Minuten mitbraten, bis sie leicht Farbe annehmen.
Sauerkraut zubereiten: Das gut abgetropfte Sauerkraut und die Kümmelsamen in die Pfanne geben. Alles gut vermischen und etwa 5 Minuten unter gelegentlichem Rühren mitdünsten, damit sich die Aromen verbinden.
Sauce anrühren: Die Pfanne vom Herd nehmen. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und den Schmand unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Kräftig mit Salz, Pfeffer und einer guten Prise geriebener Muskatnuss abschmecken.
Schichten: Die Hälfte der Kartoffelscheiben fächerartig auf dem Boden der vorbereiteten Auflaufform verteilen. Die komplette Sauerkrautmasse darauf geben und glatt streichen. Die restlichen Kartoffelscheiben als oberste Schicht darüber verteilen.
Backen: Den Auflauf mit dem geriebenen Käse gleichmäßig bestreuen. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für ca. 35-40 Minuten backen, bis die Kartoffeln gar sind (mit einem Messer testen) und der Käse eine goldbraune, knusprige Kruste gebildet hat.
Servieren: Den Auflauf aus dem Ofen nehmen und vor dem Anschneiden etwa 5 Minuten ruhen lassen. So behält er beim Portionieren besser die Form.
Notizen
Tipps und Variationen für deinen Auflauf:
Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Version die Schinkenwürfel einfach weglassen. Du kannst stattdessen gewürfelten Räuchertofu oder angebratene Pilze für zusätzlichen Geschmack hinzufügen.
Zeitersparnis: Wenn es schnell gehen muss, kannst du auch gekochte Kartoffeln vom Vortag verwenden. Dadurch verkürzt sich die Backzeit im Ofen auf ca. 20-25 Minuten, da nur noch alles erhitzt und der Käse überbacken werden muss.
Extra Cremigkeit: Wer es noch cremiger mag, kann einen Teil des Schmands durch Sahne ersetzen oder zusätzlich kleine Butterflöckchen auf den Kartoffeln verteilen, bevor der Käse darüber kommt.
Dazu passt: Ein frischer, grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing rundet das herzhafte Gericht perfekt ab.