Go Back Email Link
+ servings

Zarte Honig Hähnchenbrust im Speckmantel aus dem Air Fryer

Entdecken Sie die perfekte Balance aus süß und salzig mit diesem unglaublich saftigen Hähnchengericht. Jede Hähnchenbrust wird zart gewürzt, in knusprigen Bacon gewickelt und mit einer unwiderstehlichen Honig-Sojasaucen-Glasur verfeinert. Die Heißluftfritteuse sorgt für eine perfekt gegarte, zarte Hähnchenbrust und einen herrlich krossen Speckmantel – ein schnelles und eindrucksvolles Gericht für jeden Anlass.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Heißluftfritteuse (Air Fryer) Mindestens 5 Liter Fassungsvermögen empfohlen
  • 1 Kleine Schüssel Zum Anrühren der Glasur
  • 1 Küchenpinsel Ideal aus Silikon
  • 1 Digitales Fleischthermometer Wird dringend für perfekte Ergebnisse empfohlen

Zutaten
  

Für das Hähnchen und die Würze

  • 4 Hähnchenbrustfilets, ohne Haut und Knochen (à ca. 160 g)
  • 12 Scheiben Bacon, dünn geschnitten
  • 1 TL Geräuchertes Paprikapulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1/2 TL Salz
  • 1/2 TL Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Für die Honig-Glasur

  • 60 ml Flüssiger Honig
  • 30 ml Sojasauce Für eine salzig-würzige Tiefe

Anleitungen
 

  • Hähnchen vorbereiten und würzen: Die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier gründlich trocken tupfen. In einer kleinen Schale Paprikapulver, Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Die Hähnchenbrustfilets von allen Seiten gleichmäßig mit der Gewürzmischung einreiben.
  • Mit Bacon umwickeln: Jede gewürzte Hähnchenbrust fest mit 3 Scheiben Bacon umwickeln. Achten Sie darauf, dass sich die Enden des Bacons überlappen und idealerweise auf der Unterseite des Hähnchens liegen, damit sie sich beim Garen nicht lösen.
  • Glasur anrühren: In einer separaten kleinen Schüssel den flüssigen Honig und die Sojasauce mit einem Löffel oder einem kleinen Schneebesen glatt rühren, bis eine homogene Glasur entsteht.
  • Heißluftfritteuse vorheizen: Heizen Sie Ihre Heißluftfritteuse für ca. 3 Minuten auf 190 °C (375 °F) vor. Dies sorgt dafür, dass der Bacon sofort anfängt, knusprig zu werden.
  • Erster Garvorgang: Legen Sie die mit Bacon umwickelten Hähnchenbrüste vorsichtig mit der Nahtseite nach unten in den Korb der Heißluftfritteuse. Achten Sie darauf, dass sie sich nicht berühren, um eine gleichmäßige Luftzirkulation zu gewährleisten. Garen Sie sie für 10 Minuten bei 190 °C.
  • Wenden und glasieren: Nach 10 Minuten die Hähnchenbrüste mit einer Zange vorsichtig wenden. Bestreichen Sie die nun oben liegende Seite großzügig mit der Hälfte der Honig-Glasur. Garen Sie das Hähnchen für weitere 5-7 Minuten.
  • Finalisieren: Bestreichen Sie das Hähnchen mit der restlichen Glasur. Garen Sie es für weitere 2-3 Minuten, oder bis die Glasur herrlich karamellisiert ist und der Bacon goldbraun und knusprig ist. Die Kerntemperatur des Hähnchens sollte an der dicksten Stelle 74 °C (165 °F) betragen. Verwenden Sie hierfür ein Fleischthermometer.
  • Ruhen lassen und servieren: Nehmen Sie das Hähnchen aus der Heißluftfritteuse und lassen Sie es vor dem Anschneiden 5 Minuten ruhen. Dadurch können sich die Säfte im Fleisch verteilen und es bleibt wunderbar saftig. Anschließend servieren und genießen.

Notizen

Wichtige Tipps für den perfekten Genuss:

  • Nicht überfüllen: Garen Sie das Hähnchen bei Bedarf in zwei Chargen, um sicherzustellen, dass die heiße Luft zirkulieren kann und der Bacon rundum knusprig wird.
  • Thermometer ist Ihr Freund: Die Garzeit kann je nach Dicke der Hähnchenbrüste und Modell der Heißluftfritteuse variieren. Ein digitales Fleischthermometer ist der sicherste Weg, um ein perfekt gegartes, saftiges und sicheres Ergebnis zu erzielen.
  • Serviervorschlag: Dieses Gericht passt hervorragend zu geröstetem Gemüse aus dem Ofen (z.B. Brokkoli oder Spargel), einem cremigen Kartoffelpüree oder einem frischen, knackigen Salat.
  • Kleine Abwandlung: Für eine leicht pikante Note können Sie eine Prise Chiliflocken oder eine Messerspitze Cayennepfeffer zur Glasur hinzufügen.
Tried this recipe?Let us know how it was!