Go Back Email Link
+ servings

Zartes Schwarzbier Gulasch vom Schwein

Ein unglaublich deftiges und aromatisches Schweinegulasch, das seine tiefe, malzige Würze von einem kräftigen Schwarzbier erhält. Das Fleisch wird butterzart geschmort und die sämige Sauce ist ein wahrer Seelenwärmer – perfekt für kalte Tage und ein Festmahl für die ganze Familie.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 1 Stunde 40 Minuten
Gesamtzeit 2 Stunden 5 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • 1 Großer Schmortopf oder Dutch Oven
  • 1 Scharfes Kochmesser
  • 1 Großes Schneidebrett

Zutaten
  

Zutaten für das Gulasch

  • 800 g Schweineschulter oder -nacken in ca. 3 cm große Würfel geschnitten
  • 3 große Zwiebeln grob gewürfelt
  • 2 EL Butterschmalz oder Pflanzenöl
  • 2 EL Tomatenmark 3-fach konzentriert für mehr Aroma
  • 2 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Kümmel, ganz
  • 1 TL Majoran, getrocknet
  • 500 ml Schwarzbier oder dunkles Bockbier Nicht zu bitter, z.B. Köstritzer oder ein lokales Craft Beer
  • 400 ml kräftige Rinderbrühe
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Anleitungen
 

  • Fleisch vorbereiten und anbraten: Das Schweinefleisch mit Küchenpapier gründlich trockentupfen. Im Schmortopf das Butterschmalz bei hoher Hitze schmelzen. Das Fleisch portionsweise von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne, goldbraune Kruste hat. Nehmen Sie sich dafür Zeit, denn die Röstaromen sind entscheidend für den Geschmack. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
  • Gemüse anschwitzen: Die Hitze etwas reduzieren und die gewürfelten Zwiebeln in den Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren für ca. 8-10 Minuten glasig dünsten, bis sie weich sind und eine leichte Süße entwickeln. Den ganzen Kümmel dazugeben und eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet.
  • Würzbasis anlegen: Das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und ca. 1-2 Minuten unter Rühren mitrösten. Dieser Schritt entfernt die Säure und intensiviert das Aroma. Den Topf kurz vom Herd ziehen, das edelsüße Paprikapulver einrühren und sofort mit einem kräftigen Schuss Schwarzbier ablöschen. So verhindern Sie, dass der Paprika verbrennt und bitter wird.
  • Gulasch ansetzen und schmoren: Den Topf wieder auf den Herd stellen. Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Mit dem restlichen Schwarzbier und der Rinderbrühe auffüllen. Alles gut verrühren und den getrockneten Majoran hinzufügen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und das Gulasch zum Kochen bringen.
  • Geduldig schmoren lassen: Sobald das Gulasch kocht, die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren, sodass es nur noch ganz leicht simmert. Den Deckel auflegen und das Gulasch für mindestens 90, besser 120 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden ansetzt. Das Fleisch ist fertig, wenn es so zart ist, dass es fast von selbst zerfällt.
  • Abschmecken und servieren: Nach der Schmorzeit das Gulasch nochmals final mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte durch die Zwiebeln eine natürliche Bindung haben. Heiß mit Ihren Lieblingsbeilagen servieren und genießen.

Notizen

Tipps für ein perfektes Gulasch:

  • Bierauswahl: Die Qualität des Bieres ist entscheidend. Verwenden Sie ein malziges, nicht zu hopfenbitteres Schwarzbier, Porter oder ein dunkles Bockbier. Dies sorgt für eine tiefe, komplexe Sauce ohne unerwünschte Bitternoten.
  • Noch mehr Geschmack: Für eine rauchige Note können Sie zusätzlich 1 TL geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Wer es gerne etwas pikanter mag, gibt eine Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzu.
  • Am nächsten Tag am besten: Wie bei vielen Schmorgerichten schmeckt auch dieses Gulasch am zweiten Tag, wenn es wieder aufgewärmt wird, noch intensiver und runder. Es lässt sich also perfekt vorbereiten!
  • Perfekte Beilagen: Klassisch serviert man dazu Semmelknödel, Spätzle, Salzkartoffeln oder einfach ein frisches, kräftiges Bauernbrot, um die köstliche Sauce aufzutunken. Ein Klecks Schmand oder saure Sahne rundet das Gericht ab.
Tried this recipe?Let us know how it was!