Fleisch vorbereiten und anbraten: Das Schweinefleisch mit Küchenpapier gründlich trockentupfen. Im Schmortopf das Butterschmalz bei hoher Hitze schmelzen. Das Fleisch portionsweise von allen Seiten scharf anbraten, bis es eine schöne, goldbraune Kruste hat. Nehmen Sie sich dafür Zeit, denn die Röstaromen sind entscheidend für den Geschmack. Das angebratene Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.
Gemüse anschwitzen: Die Hitze etwas reduzieren und die gewürfelten Zwiebeln in den Topf geben. Unter gelegentlichem Rühren für ca. 8-10 Minuten glasig dünsten, bis sie weich sind und eine leichte Süße entwickeln. Den ganzen Kümmel dazugeben und eine weitere Minute mitdünsten, bis er duftet.
Würzbasis anlegen: Das Tomatenmark zu den Zwiebeln geben und ca. 1-2 Minuten unter Rühren mitrösten. Dieser Schritt entfernt die Säure und intensiviert das Aroma. Den Topf kurz vom Herd ziehen, das edelsüße Paprikapulver einrühren und sofort mit einem kräftigen Schuss Schwarzbier ablöschen. So verhindern Sie, dass der Paprika verbrennt und bitter wird.
Gulasch ansetzen und schmoren: Den Topf wieder auf den Herd stellen. Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Mit dem restlichen Schwarzbier und der Rinderbrühe auffüllen. Alles gut verrühren und den getrockneten Majoran hinzufügen. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und das Gulasch zum Kochen bringen.
Geduldig schmoren lassen: Sobald das Gulasch kocht, die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren, sodass es nur noch ganz leicht simmert. Den Deckel auflegen und das Gulasch für mindestens 90, besser 120 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden ansetzt. Das Fleisch ist fertig, wenn es so zart ist, dass es fast von selbst zerfällt.
Abschmecken und servieren: Nach der Schmorzeit das Gulasch nochmals final mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce sollte durch die Zwiebeln eine natürliche Bindung haben. Heiß mit Ihren Lieblingsbeilagen servieren und genießen.