Go Back Email Link
+ servings

Aromatische Ouzo Pasta: Eine Griechische Verführung mit Anis und Paprika

Tauchen Sie ein in die Aromen Griechenlands mit dieser einzigartig cremigen Pasta-Sauce. Der unverwechselbare Anisgeschmack des Ouzos harmoniert perfekt mit der rauchigen Süße von Paprika und der herzhaften Tiefe von Knoblauch. Ein schnelles, aber absolut beeindruckendes Gericht, das pures Urlaubsgefühl auf den Teller zaubert und Ihre Gäste begeistern wird.
Noch keine Bewertung vorhanden
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
  

Für die unwiderstehliche Ouzo-Sauce

  • 500 g Penne Rigate oder Rigatoni Die Rillen nehmen die Sauce perfekt auf.
  • 50 ml Ouzo Der Star des Gerichts für die typische Anisnote.
  • 1 große rote Zwiebel fein gewürfelt
  • 3 große Knoblauchzehen fein gehackt oder gepresst
  • 400 g gehackte Tomaten aus der Dose, gute Qualität
  • 200 ml Sahne mindestens 30% Fett für eine tolle Cremigkeit
  • 2 EL hochwertiges Olivenöl
  • 2 TL geräuchertes Paprikapulver (süß) Pimentón de la Vera für ein tiefes, rauchiges Aroma
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 kleiner Bund frische glatte Petersilie grob gehackt, zum Garnieren

Anleitungen
 

  • Zuerst die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich gesalzenem Wasser al dente kochen. Kurz vor dem Abgießen eine Tasse des Nudelwassers auffangen und beiseitestellen.
  • Während die Nudeln kochen, das Olivenöl in einer großen, tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Die fein gewürfelte rote Zwiebel hinzugeben und für ca. 5-7 Minuten glasig dünsten, bis sie weich und süßlich ist.
  • Den fein gehackten Knoblauch und das geräucherte Paprikapulver hinzufügen. Unter ständigem Rühren für etwa eine Minute mit anrösten, bis es herrlich duftet. Vorsicht, der Knoblauch und das Paprikapulver dürfen nicht verbrennen!
  • Nun die Hitze kurz erhöhen und die Pfanne mit dem Ouzo ablöschen. Den Alkohol unter Rühren fast vollständig einkochen lassen. Das dauert etwa 1-2 Minuten und setzt die intensiven Anisaromen frei.
  • Die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe in die Pfanne geben. Alles gut verrühren, zum Kochen bringen und die Hitze dann wieder reduzieren. Die Sauce für ca. 15 Minuten sanft köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden und die Sauce etwas eindickt.
  • Die Sahne in die Sauce einrühren und alles nochmals kurz erwärmen, aber nicht mehr aufkochen lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer kräftig abschmecken.
  • Die abgetropften Nudeln direkt in die Pfanne zur Sauce geben. Alles gut miteinander vermengen, sodass jede Nudel von der cremigen Sauce umhüllt ist. Falls die Sauce zu dick erscheint, einfach etwas von dem aufgefangenen Nudelwasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Die Ouzo-Pasta auf tiefen Tellern anrichten und großzügig mit der frisch gehackten Petersilie garnieren. Sofort servieren und genießen!

Notizen

Tipps & Variationen für das perfekte Ergebnis:

  • Vorsicht beim Ablöschen: Der Ouzo ist hochprozentig und kann sich beim Hinzugeben in die heiße Pfanne entzünden (Flambieren). Dies ist für das Aroma gewollt, aber halten Sie zur Sicherheit einen passenden Deckel bereit, um die Flamme bei Bedarf schnell zu ersticken.
  • Für eine feurige Note: Fügen Sie mit dem Paprikapulver eine Prise Chiliflocken hinzu, um der Sauce eine angenehme Schärfe zu verleihen.
  • Vegane Alternative: Dieses Rezept lässt sich wunderbar veganisieren! Ersetzen Sie die Sahne einfach durch eine pflanzliche Kochcreme (z.B. auf Hafer- oder Sojabasis). Das Ergebnis ist genauso köstlich und cremig.
  • Noch mehr Griechenland-Flair: Für eine noch authentischere Note können Sie kurz vor dem Servieren 100g zerbröselten Feta-Käse und eine Handvoll entsteinte Kalamata-Oliven unter die fertige Pasta heben.
Tried this recipe?Let us know how it was!